\

Alexander Brener & Barbara Schurz

Bildende Kunst Kunstausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBusI70VjqzwSM6I3xF
1 Termin
bis Samstag 27. Juni
6. Mai 2020 -
Sa 27. Juni 2020
13:00
Alexander Brener & Barbara Schurz

Alexander Brener & Barbara Schurz - Fuck Off and Die Alone

Knoll Galerie Wien freut sich Illustrationen des russischen Performance-Künstlers Alexander Brener und seiner österreichischen Partnerin Barbara Schurz zeigen zu dürfen. Seit den späten 90er Jahren setzten die beiden Künslterinnen sich im Zuge ihrer Performances, Illustrationen und Buchproduktionen kritisch mit dem Kunstmarkt und der Gesellschaft auseinander. Besonders die Institutionen und Zeremonien des Kunstbetriebes sind Ziel und Begründung ihrer Aggressivität. Die von dem Künstlerduo geäußerte Kritik geht Hand in Hand mit ihrer Risikobereitschaft und dem „drop-out“ Lebensstil. Über die Jahre hinweg entstanden viele literarische und illustrierte Publikationen und Zeichnungen.

Das Künstlerteam sorgte, wo immer es im Laufe der Jahre auftauchte, für Skandale und Aufregung. Vor allem ihre Zeichnungen bringen, durch sexuelle Anzüglichkeit und das comic-hafte, ja fast schon kindliche Aussehen, den Betrachter dazu, aus seiner Komfortzone herauszutreten und zwingen ihn, sich mit sensiblen Themen auseinanderzusetzen. Ihre Zeichnungen stehen u.a. in der Tradition des russischen Lubok - diese Lubki sind volkstümliche Druckgrafiken welche im 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert in Russland polarisierten. Sie wurden meist von anonymen Künstlern gemacht/koloriert und sollten einerseits als Unterhaltung, andererseits auch als Belehrung oder Kritik dienen. Ihre Ähnlichkeit mit den Illustrationen und Zeichnungen Brener & Schurzs manifestiert sich vor allem in den märchenhaften, grotesken Bildmotiven.

Die Ausstellung “Fuck Off and Die Alone” zeigt die gesamten Originale des gleichnamigen Buches. Im Zuge der Einleitung behaupten die Künstler, den Text und die dazugehörigen Illustrationen auf einer Parkbank gefunden zu haben und den AutorIn nicht zu kennen. Der Text selbst hat keine einheitliche Handlung und ist ein Puzzle aus mehreren Zitaten anderer Verfasser. Wir nehmen an Ihren Überlegungen zu und Auseinandersetzungen mit verschiedensten Themen teil, wie z.B.: sexuelle Begierde, verschiedenste Arten Zuneigung zu zeigen und noch einige mehr. Die Tusche-Illustrationen verbildlichen dabei nicht den Text, sondern sind lediglich indirekt mit diesem verknüpft.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.