We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
“Die schauen nicht mehr, die Toten. Da ist nichts mehr hinter ihren Augen. Alles leer.”
Jasmin Kreuzer, Bestatterin und Sterbebegleiterin
Der Film “Ausgang: Offen” führt sein Publikum durch die Räume eines verlassenen Bürokomplexes im Süden Wiens und lässt es in einzelnen Kapiteln unterschiedlichen Gesichtern des Todes begegnen. Ein Reigen, eine Art Totentanz, der in assoziativen Verknüpfungen verschiedene Perspektiven auf den Kosmos von Sterben, Tod und Vergänglichkeit bietet.
Nestroy, Corona und der Tod
Das junge Wiener Performancekollektiv DARUM wurde bereits mit seiner ersten Produktion “Ungebetene Gäste” für den Nestroy-Spezialpreis 2019 nominiert und ebenso zum Impulse Theater Festival 2020 eingeladen. Ihre zweite Produktion “Ausgang: Offen” war ursprünglich als begehbare Installation in verlassenen Büroräumlichkeiten geplant. Durch die Coronakrise konnte das Projekt in seiner ursprünglichen Form nicht stattfinden.
Mit neuen Ideen die Coronakrise überstehen
Das filmerfahrene Wiener Künstler*innenkollektiv DARUM erarbeitete daraufhin einen Experimentalfilm, der seine Zuschauer*innen durch das Kameraauge die Intimität von Tod, Sterben und Vergänglichkeit erleben lässt.
“Ausgang: Offen”
Ein experimenteller Performancefilm über den Tod.
Eine Koproduktion von DARUM und WUK performing arts
Auf Grundlage zahlreicher Gespräche mit sowie unter der darstellerischen Mitwirkung von Menschen mit Nahtoderfahrungen, unheilbar Kranken, Sterbenden, Angehörigen und solchen, die beruflich mit Sterbenden und Toten zu tun haben, entstand ein hochaktueller, experimenteller Hybrid zwischen Film und intensiver 1:1-Performance. Er holt das Verdrängte hervor ins Bewusstsein. Er ist ein Angebot, dem Unbegreiflichen mit einer Ahnung zu begegnen und dem Tod aus unmittelbarer Entfernung und sicherer Nähe ins Auge zu blicken.
Weitere Streamingtermine: Mi 27. und Sa 30. Mai 2020, ab 20:30 bis 05:00 auf https://www.wuk.at/programm/onlinedate-darum-ausgang-offen/
