\

STREAM: Wer stört hier wen?

Darstellende Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvBusiWxNBV2dHGdl7LT
1 Termin
Donnerstag 21. Mai 2020
21. Mai 2020
Do
18:00
STREAM: Wer stört hier wen?
https://www.ifvjelinek.at/veranstaltungen/kunst-politik-wer-stoert-hier-wen-2020/

Projekt KUNST & POLITIK

VIDEO-KONFERENZ
Wer stört hier wen?
Politisch-ästhetische Verfahren bei Elfriede Jelinek: Störung, Subversion, Dekonstruktion

veranstaltet vom Interuniversitären Forschungsverbund Elfriede Jelinek

in Kooperation mit dem Volkstheater Wien

Bereits im Februar 2020 hatte Bérénice Hebenstreits Inszenierung von Urfaust/FaustIn and Out (Johann Wolfgang Goethe/Elfriede Jelinek) im Volx/Margareten Premiere. Nach der Vorstellung am 21.5.2020 hatte der Interuniversitäre Forschungsverbund Elfriede Jelinek im Rahmen seines Forschungsschwerpunkts „Kunst & Politik“ ursprünglich eine Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Volkstheater geplant.

Da diese Vorstellung aufgrund der geltenden behördlichen Regelungen nicht stattfinden kann, haben sich der Interuniversitäre Forschungsverbund und das Volkstheater gemeinsam eine attraktive Alternative überlegt:
Ein Mitschnitt der Vorstellung wird ab 21.5.2020 auf nachtkritik.de 24 Stunden lang als Stream zu sehen sein. Im Anschluss ist, ebenfalls als Stream, die Diskussion zu sehen, die nun in Form einer Video-Konferenz abgehalten wird.

Unter dem Titel Wer stört hier wen? Politisch-ästhetische Verfahren bei Elfriede Jelinek: Störung, Subversion, Dekonstruktion diskutieren:

Univ.-Prof. Dr. Karoline Exner (Studiengang, Schauspiel, Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien)
Mag. Bérénice Hebenstreit (Regisseurin, Wien)
Asst.-Prof. Mag. Dr. Teresa Kovacs (Department of Germanic Studies, Indiana University, Bloomington, USA)
Ao. Univ.-Prof. Dr. Monika Meister (Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaft, Universität Wien)
moderiert von Mag. Andrea Heinz (Interuniversitärer Forschungsverbund Elfriede Jelinek)

Ausgangspunkt ist dabei das Werk Elfriede Jelineks, ein besonderer Fokus liegt auf den „Sekundärdramen“, wie auch FaustIn and Out eines ist. Darüber hinaus werden die Position der Künstlerin und das Kunstschaffen von Frauen Themen der Diskussion sein.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.