We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
In unserer online Gesprächsreihe
Nachher wird nicht(s) wie vorher sein - Architektur und Corona
stellen wir uns am 7. Mai dem Thema “Wohnen in der dichten Stadt - Lernen aus Corona (?)”
Was können wir aus den in der Corona Krise gewonnenen Erfahrungen für die weitere Entwicklung unserer Städte und die zukünftige Wohnungsproduktion lernen?
Was muss (kann) eine Wohnung heute leisten, um das Leben in der dichten Stadt lebenswert zu machen?
Welche Bedürfnisse müssen außerhalb der Wohnung abgedeckt werden?
Kann der Trend zu kleinen Wohnungen ein Lösungsansatz für aktuelle Anforderungen und Problemstellungen sein?
Öffentlich miteinander sprechen:
Sonja Gasparin, Architektin, Gasparin & Meier, Villach
Robert Temel, Architektur- und Stadtforschung, Baukulturvermittlung, Wien
Daniel Glaser, Stadt Wien, MA 50 Abteilungsleiter Wohnbauförderung & Schlichtungsstelle, Wien
Martin Orner, Obmann/Geschäftsleitung EBG Gemeinnützige Ein- und Mehrfamilienhäuser
Baugenossenschaft, Wien & Graz
Moderation: Ida Pirstinger, Expertise zu urbane Nachverdichtung, Städtebau u. Stadtentwicklung
Über Microsoft Teams kann sich gern zugeschaltet werden.
Die Gesprächsrunde wird aufgezeichnet und im Anschluss als Video/Audio-Datei veröffentlicht.
Hier am 07. Mai 2020 um 15:00 Uhr klicken, um teilzunehmen:
“Wohnen in der dichten Stadt - Lernen aus Corona (?)”
Bitte schalten Sie vor der „Teilnahme am Meetup“ Ihre Kamera und Mikrofon aus!
