\

STREAM: Art Works Performances - Gedenk- und Friedensfest

Zivilgesellschaft Zeitgenössische Kunst Fest Gruppenausstellung Performance Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvButH2Yn6lJXIIrMZIU
1 Termin
Samstag 9. Mai 2020
9. Mai 2020
Sa
17:00
STREAM: Art Works Performances - Gedenk- und Friedensfest
https://culture-of-resistance.eu/commemoration2020

Das “ART WORKS! Performances - Gedenk- und Friedensfest” live online mitverfolgen am 9. Mai ab 17 Uhr via Livestream:

https://culture-of-resistance.eu/commemoration2020

Oder auch direkt auf den Facebook-Accounts “Verein MERKwürdig - Melk Memorial” oder “Museum Erlauf Erinnert”!

In der Nacht von 8. auf 9. Mai 2020 jährt sich zum 75. Mal der Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. Das Projekt ART WORKS! European Culture of Resistance and Liberation, das vom österreichischen Verein HASENHERZ und der Stiftung wannseeFORUM Berlin initiiert wurde und an der Schnittstelle von künstlerischer, kultureller und historisch-politischer Jugendbildung angesiedelt ist, will diesen Anlass feiern. Seit einigen Wochen findet daher eine digitale Jugendbegegnung mit Teilnehmenden aus vier europäischen Staaten statt. Jugendgruppen des Zeithistorischen Zentrums Melk in Kooperation mit der FH St. Pölten (Österreich), Stiftung wannseeFORUM Berlin (Deutschland), MSU Museum of Contemporary Art Zagreb (Kroatien) und Museion Bozen (Italien) nehmen daran teil.

Zusammen mit den Künstler*innen Anderwald + Grond (AT), OKO (HR), Katja Pratschke (GER) und Alessandra Ferrini (GB/IT) schaffen die Gruppen Kunstwerke, die sich mit Widerstand und Gedenken befassen. Diese Arbeiten des internationalen Jugendprojekts münden in die Veranstaltung ART WORKS PERFORMANCES: Vom Verein MERKwürdig – Zeithistorisches Zentrum Melk im Rahmen des Viertelfestival NÖ angelegt, wird die Präsentation der geschaffenen Kunstwerke am 9. Mai ab 17 Uhr anlässlich der Gedenkveranstaltungen der Gedenkstätte Melk und des Friedensfestes Erlauf online präsentiert. Ausgehend von historischen Kunstwerken zum Widerstand gegen den Faschismus konzentrieren sich ihre Werke auf die Frage nach deren Bedeutung für das heutige Europa. Die Ergebnisse werden in den kommenden Monaten nicht nur online, sondern auch in Ausstellungen im Museion Bozen, dem MSU Zagreb, dem Museum Erlauf Erinnert und schließlich in Berlin präsentiert werden. Einen Schlusspunkt setzt dann das Viertelfestival NÖ 2021.

Das Projekt wird gefördert von: erasmus+/Jugend in Aktion; Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin; Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus; Zukunftsfonds der Republik Österreich, KiöR Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich und dem Viertelfestival Niederösterreich.
Folgen Sie unserem Blog: https://culture-of-resistance.eu/Blog

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.