\

ONLINE: charivari-linde80 goes web! Draht ins Jenseits

Darstellende Kunst Literatur Video Screening
➜ edit + new album ev_02vvButadNhM6pj45PiIAf
1 Termin
bis Sonntag 31. Mai

charivari-linde80 goes web! *** DRAHT INS JENSEITS 3.
TEXTE, SZENEN, MUSIK - ab 5. Mai online!

Zusage/Absage! Linde80 goes Web! - In Zeiten von Corona kann nur virtuell veranstaltet werden, und so wird “Charivari” - die Hommage an Linde Waber zum 80. Geburtstag - in ein Multimediaprojekt umgewandelt. Am 26. April 2020 geht charivari-linde80.aktionsradius.at online und öffnet bis 26. Mai weitere Themenbereiche und künstlerische Beiträge der vielen Wegbegleiter. Feiern Sie mit und begleiten Sie das Projekt im Web!

Den Abend eröffnet die Schriftstellerin Lotte Ingrisch („Lindes große Schwester“) mit einer kurzen Lesung. Auch sie feiert 2020 einen runden (ihren 90.) Geburtstag. 1930 in Wien als Charlotte Gruber geboren, lebte sie lange Zeit im Haus Gaußplatz 11 sowie im Waldviertel – eine Gemeinsamkeit, die sie mit Linde Waber teilt. Lotte Ingrisch ist eine Grenzgängerin zwischen der feinstofflichen und der realen Welt und hat zum Jenseits einen besonderen Draht. Sie unterhält sich nicht nur mit ihrem 1996 verstorbenen Partner, dem Komponisten Gottfried von Einem, sondern auch mit Hexen, Hausgeistern, Feen und Engeln.

Die anschließende Literatur-Performance „Draht ins Jenseits“ wird von Markus Kupferblum in Szene gesetzt und greift Texte verstorbener DichterInnen aus dem Linde-Waber-Freundeskreis auf (Elfriede Gerstl, H.C. Artmann, Ernst Jandl) – vorgetragen von Ingala Fortagne, Andrea Köhler, Stephanie Schmiderer. Musik: Paul Skrepek. Zu Elfriede Gerstls „Kleiderflug“ geht Raja Schwahn-Reichmann über den Laufsteg Laufsteg und lässt Elfriede Gerstls legendäres Salönchen wieder aufleben. Die Schauspielerin Erni Mangold liest Gedichte aus Elfriede Gerstls „Tandlerfundstücken“. Auch Foto-Impressionen von Rajas opulentem Kostümfest zu Ehren des Dionysos 2020, an dem auch Linde Waber partizipiert hat, werden präsentiert und von Matthias Heckmann, Katrin Hupf und Dieter Schreiber zur Verfügung gestellt.

Zum Ausklang musiziert das Trio Albtrieb Trio. Die drei Albgetriebenen Thomas Berghammer (Flügelhorn/Gesang), Vinzenz Wizlsperger (Euphonium/Gesang) und Martin Zrost (Klarinette/Gesang) dilettieren gern in Renaissance-, Barock-, klassisch- und ländlichen Musiken, ohne Rücksicht auf Gesichts-, Zeit- und sonstige Verluste und auch ohne auf schnelle Gewinne – seien diese finanzieller, zwischenmenschlicher oder sonstiger Natur – zu schielen. „Früher“ – das ist der mit jedem Tag zunehmende Zeitabschnitt, aus welchem sich diese Formation musikalisch nährt. Vincenz Wizlsperger, Mitwirkender der Waber-Reihe „Atelierzeichnungen“, beschließt den künstlerischen Beitrag für Linde mit „Sperrstund is“.
Die Sommerakademie-Freundinnen Maria Danzinger, Christl Fötsch, Erika Smutny, Eva Polsterer, Christine Wedl, Seline Pein Guadagnini, Lisa Est, allesamt gute Köchinnen, die viele Linde-Feste kulinarisch mitgestaltet haben, feiern virtuell mit.

Spenden erbeten!

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.