We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Unsere große Ausstellung „Beethoven bewegt“ anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven kann leider aufgrund der aktuellen Maßnahmen rund um COVID-19 erst im Herbst stattfinden. Doch schon jetzt begegnet uns Beethoven vor den Eingangstoren des Museums: Die Klanginstallation „esile rüf“ erklingt täglich von 9 bis 18 Uhr. Es handelt sich dabei um ein Werk der türkischen Künstlerin Ayse Erkmen, das speziell für unsere Beethoven-Ausstellung in Auftrag gegeben wurde.
Wie die Saiten eines Klangkörpers hat Ayse Erkmen ein farbiges Band über die Fassade gespannt, als wäre das Gebäude selbst ein Instrument. Und wie die Klöppel von Turmglocken hängen zwei Lautsprecher von den Ecktürmen herab. Die Künstlerin hat Beethovens berühmtes Klavierwerk „Für Elise“ (1810) umgedreht, sodass die Musik nun rückwärts erklingt – daher der Titel „esile rüf“. Die Musik klingt fremd – und gleichzeitig seltsam vertraut, bleibt doch die Abfolge der Töne melodisch. So wird erfahrbar, was auch Beethoven zeitlebens bewegte: dass Hören – und natürlich auch Sehen – mit Erinnern zu tun hat.
