Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Lectures, Performances und Konzerte mit Kübra Gümüşay, Stefanie Sargnagel, Enis Maci, Andreas Peham, Pascal Richmann, Kathrin Röggla, u.a.
Die literarische Denkfabrik „Politik & Gefühl“ von Burg Hülshoff - Center for Literature (CfL) wird in diesem Jahr vom 23. bis 25. April online stattfinden. Gemeinsam mit brut wird das CfL der Frage nachgehen, warum Gefühle die Politik wieder vermehrt zu bestimmen scheinen.
PROGRAMM
Samstag, 25. April 2020
11.00 Uhr: SUM ME UP – Zusammenfassung des Vortags – Studierende der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien: Anahit Bagradjans, Laurine Imer, Laura Kunz, Max Andratsch, Laurenz Rogi
BLOCK III – OHNMACHT
11.10 Uhr: This Makes Me Want to Predict the Past oder Wie können wir uns eine andere Art von Erinnerung und Geschichte ausmalen? – Input – Cana Bilir-Meier
11.35 Uhr: ÜBER OHNMACHT – Input – Yannic Han Biao Federer
14.00 Uhr: ES GIBT DIESE NAMEN / ES GIBT DIESE WUT – Beitrag der Studierenden der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien –Laura Bärtle, Hannah Bründl, Anouk Doujak, Maë Schwinghammer
14.30 Uhr: KONKRETE MAßNAHMEN, DAMIT ALLES BESSER WIRD. – Lecture – Jean Peters
15.00 Uhr: Input – Gabu Heindl
15.15 Uhr: Input – Kathrin Röggla
15.30 Uhr: LIVE-DISKUSSION – Gabu Heindl, Jean Peters, Kathrin Röggla, moderiert von Florian Kessler
BLOCK IV – TRAUER
19.00 Uhr: Melancholie und Neoliberalismus – über Gefühle als Waren, Geschichten als Währung und den Zwang zur positiven Identifikation – Input – Susanne Heinrich
19.30 Uhr: BLUMEN FÜR OTELLO – ÜBER DIE VERBRECHEN VON JENA – Performance – Esther Dischereit, İpek İpekçioğlu
21.00 Uhr: VERSUCH ÜBER DAS STERBEN – Performance – Boris Nikitin
22.00 Uhr: GOOD MOURNING – Live-Diskussion – Jörg Albrecht, Esther Dischereit, Boris Nikitin
22.30 Uhr: DJ-SET – İpek İpekçioğlu
