We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Lectures, Performances und Konzerte mit Kübra Gümüşay, Stefanie Sargnagel, Enis Maci, Andreas Peham, Pascal Richmann, Kathrin Röggla, u.a.
Die literarische Denkfabrik „Politik & Gefühl“ von Burg Hülshoff - Center for Literature (CfL) wird in diesem Jahr vom 23. bis 25. April online stattfinden. Gemeinsam mit brut wird das CfL der Frage nachgehen, warum Gefühle die Politik wieder vermehrt zu bestimmen scheinen.
PROGRAMM
Freitag, 24. April 2020
10.00 Uhr: SUM ME UP – Zusammenfassung des Vortags – Studierende der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien: Anahit Bagradjans, Laurine Imer, Laura Kunz, Max Andratsch, Laurenz Rogi
BLOCK I – SCHAM
10.10 Uhr: SHAME – ÜBER EINE PERFORMANCETRILOGIE – Input – Marie Golüke
10.35 Uhr: VERHÄLTNISMÄßIG UNVERHÄLTNISMÄßIG – ZUM AUSSTELLEN DER SCHAM –Input – Daniel Tyradellis
11.00 Uhr: ICH GENIER MICH SO – Input – Stefanie Sargnagel
11.25 Uhr: LIVE-DISKUSSION
BLOCK II – WUT
14.00 Uhr: SOLITÄR UND SCHLAFTABLETTEN – Input – Enis Maci, Pascal Richmann
14.30 Uhr: Input – Andreas Peham
14.45 Uhr: Input – Alexander Karschnia
15.00 Uhr: LIVE-DISKUSSION – Alexander Karschnia, Enis Maci, Andreas Peham, Pascal Richmann, moderiert von Florian Kessler
15.30 Uhr:
FURY’S DIARY – Beiträge der Studierenden der Kunsthochschule für Medien Köln – Inga Fischer
TOASTBROTE FOREVER? – Beiträge der Studierenden der Kunsthochschule für Medien Köln – Rike Hoppe, Veronika Schweighoferova
KANN MIR AUCH SELBST WAS MACHEN DANKE – Beiträge der Studierenden der Kunsthochschule für Medien Köln – Marie Sturm
19.30 Uhr: DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN – Film – Susanne Heinrich
20.45 Uhr: UNSCHULD UND VERWÜSTUNG – Konzert – Barbara Morgenstern
21.35 Uhr: Konzert – Squalloscope
22.20 Uhr: DJ-SET – Vina Yun
