\

STREAM: Zu Gast via Videokonferenz

Darstellende Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBuujtDpnTf9e6ldGyN
1 Termin
Freitag 3. April 2020
3. April 2020
Fr
20:00
STREAM: Zu Gast via Videokonferenz
https://www.theater-im-bahnhof.com/de/production/zu-gast

Zum Thema AUSNAHMEZUSTAND wird es einen ins Netz verlegten Prototypen von ZU GAST geben:

ZU GAST. Eine Onlinetalkshow mit Pia Hierzegger aus dem Heimstudio und Zwischenmusik von Hausmusikant Lorenz Kabas.
Aus ihren Wohnzimmern zugeschaltet sind unsere beiden Livegäste Iris Laufenberg (Intendantin Schauspielhaus Graz) und
Marie Kreutzer (Filmemacherin und Autorin).
und 20 Zuschauer*innen.

Wenn Sie ein Ticket reserviert haben, werden Sie per Mail zur Teilnahme eingeladen und sitzen gemeinsam mit den anderen Zuschauer*innen auf der Galerie Ihres Bildschirmes.

“Die Gegenwart verstehen” ist das Motto unserer Talkshow ZU GAST. Nach einer Woche Ausnahmezustand haben wir uns so einigermaßen auf Homeoffice, Videokonferenzen und Onlineproben umgestellt. Absurd ist sie, diese Gegenwart, in der wir selbstverständlich und pflichtbewusst demokratisch legitimierte Maßnahmen akzeptieren, die wir sonst wahrscheinlich stärker befragt hätten. Denn dieser Feind, das Virus macht uns alle zu einer möglichen Gefahr für die anderen. Wie lange diese Gegenwart im Ausnahmezustand dauern wird, wissen wir noch nicht, was es mit unserer Gesellschaft macht, auch nicht. In welche Richtung das gehen wird, hängt wiederum von uns allen ab.

ZU GAST ZUM THEMA AUSNAHMEZUSTAND:
Die 110 vorgefertigten Fragen reichen von der aktuellen politischen Situation bis hin zu persönlichen Themen, davon stellt Pia Hierzegger nach dem Zufallsprinzip einige davon. So entfaltet sich ein interessantes, oft amüsantes, manchmal intimes, aber in jedem Fall ein tiefgreifendes Gespräch zwischen der Fragenden und dem Gast.

Die individuellen Antworten unserer Gäste eröffnen höchst unterschiedliche Sichtweisen und Standpunkte und geben so einen Einblick in die Mentalität der Länder, aus denen sie kommen.
Es geht nicht darum, aufzudecken oder bloßzustellen. Vielmehr soll das Publikum an einer Welt teilhaben, die ihm oft verborgen bleibt. Die Fragen sind mitunter banal, oft überraschend, aber deshalb manchmal umso erhellender.
Sie reichen von: Bist du politisch? über: Wenn du die Zeit zurückdrehen könntest, würdest du alles genauso machen? Wofür lohnt es sich zu kämpfen?” bis zu: „Fährst du Auto?“
Nach 20 Minuten läutet der Wecker - dann ist Schluss.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.