\

Commonales Leben

Urbanismus Architektur Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBuvQsZuSJzcLVddDeX
1 Termin
Donnerstag 12. März 2020
12. März 2020
Do
19:30
Commonales Leben

Vorträge von Mara Verlič (Wohnungskrise gestern und heute?) und Niki Kubaczek (Munizipalistische Bewegungen und solidarische Städte) mit anschließender Diskussion im Rahmen der Ringvorlesung des IBK Sose 2020.

Wien wächst wieder, Wohnraum wird knapper und teurer. Kann es eine zeitgenössische Aktualisierung historischer Konzepte des kommunalen Wohnbaus zu einer Idee des commonalen Lebens – und generell eines gemeinschaftlichen, nicht-imperialen Lebens – geben? Wie könnten diese aussehen? Und welche Rolle kann Kunst dabei spielen? Fragen wie diese wollen wir im Anschluss an die Inputs der beiden Gastvortragenden diskutieren:

Mara Verlič: Wohnungskrise gestern und heute?

Die Gemeindebauten des Roten Wiens in der Zwischenkriegszeit waren eine Antwort auf die massive Wohnungskrise und das große Wohnelend der Arbeiter_innen in Wien. Über das gesamte letzte Jahrhundert hat der soziale Wohnbau in Wien einen wichtigen Beitrag zu der Wohnversorgung in der Stadt geleistet. Wie steht es um die Wohnsituation der Wiener_innen und die Rolle des Gemeindebaus heute unter den Bedingungen von starkem Bevölkerungswachstums der Stadt und zunehmender Finanzialisierung des Betongolds?

Niki Kubaczek: Munizipalistische Bewegungen und solidarische Städte

Angesichts der Intensivierung faschistischer und rassistischer Bewegungen stellt sich die Frage, wie der Wunsch nach einer homogenen, nationalen Gemeinschaft verunsichert werden kann. Ist die Stadt, die Gemeinde und die Nachbar_innenschaft ein Terrain, das eine andere Form der Politik und der Sozialität ermöglicht, die das Gemeinsame nicht im nationalen Imaginären sucht, sondern in den gelebten Beziehungen und Verbindungen? Dieser Frage soll anhand des Buchs die neuen Munizipalismen (erschienen bei transversal texts) nachgegangen werden, um die Verbindungen zwischen den munizipalistischen Bewegungen und dem Begriff der solidarischen Stadt nachzuzeichnen.

CV:

Mara Verlič ist Stadtsoziologin in Wien und als Referentin in der Kommunalpolitischen Abteilung der Arbeiterkammer Wien tätig. Sie arbeitet zu den Themen soziale Wohnversorgung, Gentrifizierung, Partizipation, Migration, Diskriminierung und urbaner Ungleichheit.

Niki Kubaczek ist Soziologe und arbeitet in der Redaktion von transversal texts. Er ist Teil von eipcp und von kritnet sowie der Sektion für Rassismus- und Migrationsforschung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie. Zur Zeit arbeitet er vor allem zu Fragen sozialer Bewegungen, Solidarität, Freund_innenschaft, Affekt und Differenz.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.