\

Open House

Bildende Kunst Film Führung Diskussion Screening Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBuwTDWWZLOsdTZWuH4
1 Termin
Sonntag 22. März 2020
22. März 2020
So
11:00
Open House

Das Belvedere 21 lädt am 22. März 2020 zum Open House! Besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen von Herbert Brandl und Eva Grubinger und erleben Sie bei freiem Eintritt ein vielfältiges Programm mit Führungen, Kuratorengesprächen, Film, einem Vortrag und einer Kunstexpedition für Kinder. Impulskarten begleiten Sie auf Ihrer Museumstour.

Eintritt und Programm frei

PROGRAMM

EVA GRUBINGER. MALADY OF THE INFINITE
Eva Grubingers raumgreifende Installation versetzt Sie in eine Konfliktsituation auf hoher See. Zwischen Superjacht und Seeminen geht es um Freiheit, Macht und gesellschaftliche Entwicklungen.

Führungen 11-17 Uhr | Dauer: 20 Min.
Ask the Curator Mit Severin Dünser | 13.30 Uhr

Treffpunkt: Ausstellung Erdgeschoss

HERBERT BRANDL. EXPOSED TO PAINTING. DIE LETZTEN ZWANZIG JAHRE
Naturidylle und Endzeitstimmung im Großformat – widmen Sie sich Herbert Brandls farbopulenten Landschaftsbildern.

Führungen 11-17 Uhr | Dauer: 20 Min.
Ask the Curator Mit Rolf H. Johannsen | 11.30 Uhr

Treffpunkt: Ausstellung Obergeschoss

VON DER WELTAUSSTELLUNG ZUM MUSEUM
Lenken Sie Ihren Blick auf die Architektur des einstigen Weltausstellungspavillons von Karl Schwanzer! Erfahren Sie mehr über seine Baugeschichte und Besonderheiten.

Führungen 11.30, 12.30 und 15.30 Uhr | Dauer: 20 Min.
Treffpunkt: Ausstellung Erdgeschoss

COMMUNITY OUTREACH: DER SCHWEIZERGARTEN
Das Belvedere 21 ist ein lebendiger Treffpunkt in einem sich stark verändernden Stadtteil. Eva Berger ist Kunsthistorikerin und renommierte Gartenkulturexpertin. Sie spricht über die Geschichte des Schweizergartens und die „Schutzzone Rennweg“. Lernen Sie das Grätzel kennen!

Vortrag und Gespräch 14 Uhr | Dauer: 60 Min.
Treffpunkt: Blickle Kino

EIN ORT, DER GOLD WERT IST …
Der Dokumentarfilm von Karoline Mayer zeigt im Umbruch begriffene Orte der Produktion und der Arbeit im Wiener Bezirk Simmering. Mit u. a. Jürgen Brettschneider (Mautner Markhof Feinkost), Andrea Faast, Gabu Heindl, Verena Konrad, Petra Leban und Tobias Radinger (Kaffeefabrik). Im Anschluss Gespräch mit Karoline Mayer und Claudia Slanar.

Film und Gespräch Karoline Mayer, Ein Ort, der Gold wert ist …, AT 2019, 60 Min., OF mit engl. UT
16 Uhr | Dauer: 90 Min.
Treffpunkt: Blickle Kino

KINDERPROGRAMM

AUF EXPEDITION!
Vom weiten Ozean über saftig-grüne Wiesen bis auf stürmische Berggipfel – auf kleine Entdecker_innen wartet eine abenteuerliche Museumsexpedition!

Für Kinder ab 3 Jahren
11-17 Uhr | Dauer: rund 60 Min. | Einstieg jederzeit möglich
Treffpunkt: Info-Desk Foyer

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.