We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Begrüßung und Einführung
Christoph Thun-Hohenstein, Generaldirektor MAK
Künstlergespräch
Angela Stief, Autorin mit Helmuth Gsöllpointner
Das Buch dokumentiert Helmuth Gsöllpointners Lebenswerk als Künstler, Ausstellungsmacher und Lehrender in umfassender Form.
Gsöllpointner versteht Gestaltung als universellen Ansatz, der alle Lebensbereiche durchdringt, und so spannt sein Werk einen Bogen, der von angewandten Projekten über Kunst am Bau bis zur klassischen Plastik reicht. Seine variablen Plastiken, bei denen er technologisches Interesse, Gespür für Materialien und die Erneuerung der Skulptur mit modernistischen Mitteln vereint, machten ihn zu einem Pionier der österreichischen Gegenwartskunst nach 1945.
Neben seiner künstlerischen Arbeit war Gsöllpointner lange Jahre als Professor an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz tätig und setzte als Initiator und Organisator von Großausstellungen mit internationaler Ausrichtung wie Forum Metall, Forum Design und Netz Europa wesentliche Akzente in der österreichischen Kunstlandschaft.
In der Publikation beleuchten Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Fachbereichen das Gesamtwerk Gsöllpointners: Peter Baum, Gabriele Hofer-Hagenauer, Angela Hareiter, Susi Jirkuff, Reinhard Kannonier, Peter Kraft, Ute Maria Kreft, Thomas Macho, Peter Noever, Barbara Seyerl, Kristian Sotriffer, Thomas Redl, Stella Rollig, Genoveva Rückert-Sommerauer, Angela Stief, Bernhard Widder.
