We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Otto Wagner (1841–1918), einer der Pioniere der modernen Architektur, beschritt auch in seiner leidenschaftlichen Argumentation für einen radikalen Wandel im Bauen völlig neue Wege. Die Verwendung privater Aufnahmen, ungewöhnliche Perspektiven und Ausschnitte sowie ein untrügliches Gespür für die Wirkmächtigkeit des fotografischen Bildes kennzeichnen seinen zukunftsweisenden Umgang mit dem Medium. Wagner war sich der vielfältigen Möglichkeiten der Fotografie ebenso bewusst wie ihrer Vorzüge gegenüber Zeichnung und Modell, den etablierten Kommunikationsmitteln seiner Profession. Ausgehend von erst jüngst entdeckten Fotografien aus Otto Wagners Besitz wird in dieser Ausstellung und in der Begleitpublikation der strategische Einsatz des Mediums in der Frühzeit der architektonischen Moderne analysiert.
Kurator der Ausstellung: Andreas Nierhaus
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation:
Andreas Nierhaus: Ein Architekt als Medienstratege. Otto Wagner und die Fotografie (= Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 19), Salzburg: Fotohof edition, 2020, 180 Seiten mit 178 Abbildungen in Farbe und Schwarzweiß
Im Rahmen der Ausstellung finden Dialogführungen mit Roland Jaeger/Andreas Nierhaus, Rolf Sachsse/Andreas Nierhaus und Walter Moser/Eva-Maria Orosz statt.
Aufgrund der beschränkten Plätze bitten wir um Voranmeldung: info@bonartes.org. Die Besichtigung der Ausstellung ist jederzeit gegen Voranmeldung möglich, Führungen nach Vereinbarung.
