Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Das Cabinet des Dr. Caligari
Robert Wiene, D 1920, 74 Min.
Drehbuch: Hans Janowitz, Calr Mayer; Bauten: Hermann Warm, Walter Reimann, Walter Röhring; Kamera: Willy Hameister. Mit: Werner Krauss, Conrad Veidt, Lil Dagover
Im Rahmen des ganztägigen Workshops #espace. Diskursive Streifzüge durch die raumtheoretische Praxis
Was ist Raum? Wie können ältere und neuere Raumkonzepte in der Wissenschaft miteinander verknüpft werden? Und welchen Herausforderungen sehen sich Forscher_innen bei der Anwendung raumtheoretischer Modelle gegenüber?
Organisiert von Nachwuchswissenschaftler_innen der Universität Wien, möchte der vielseitige Workshop zur angewandten Raumtheorie einen Einblick darin gewähren, wie raumtheoretische Forschungsarbeit in der Praxis funktioniert. Verschiedene Workshop-Sessions umfassen Vorträge und Projektpräsentationen sowie sich unmittelbar daran anschließende offene Gesprächsrunden. Angestrebt wird ein Brückenschlag zwischen abstrakter Theoriebildung und praktischer Anwendung in der Forschung. Dabei sollen Problemstellen bei der wissenschaftlichen Betrachtung des Raumes aufgedeckt und reflektiert werden, welche durch spezifische Denkmuster einen „blinden Fleck“ im Raum-Diskurs hinterlassen haben.
Getreu dem Motto „Raus aus dem Elfenbeinturm – Forschung zum Anfassen!“ laden Expert_innen und Jungwissenschafter_innen verschiedener Disziplinen – von der Ägyptologie, der Älteren und Neueren Geschichte über die Soziologie und Psychologie bis hin zu Literatur, Film und Medien – zu einem inter- und transdisziplinären Austausch ein und machen Forschung hautnah erlebbar. Abgerundet wird das Programm durch den Stummfilmklassiker Das Cabinet des Dr. Caligari (D 1920).
In Kooperation mit der Vienna Doctoral Academy: Theory and Methodology in the Humanities, den Instituten für Ägyptologie, Vergleichende Literaturwissenschaft (Abt. für Komparatistik) und Musikwissenschaft der Universität Wien und dem Belvedere 21 (Museum für zeitgenössische Kunst).
Näheres und Anmeldung zum Workshop unter: espace.univie.ac.at/
