\

Vehikel

Bildende Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBuz5KAXOX9CExS0OfZ
1 Termin
bis Freitag 28. Februar
23. Jän. 2020 -
Fr 28. Feb. 2020
19:00
Vehikel
Universitätsbibliothek, Lesesaal, 0.5.1

Eine Ausstellung, ein Gefährt von Absolvent*innen der Klasse Grafik und druckgrafische Techniken im Rahmen der Reihe Donnerstags in der Bibliothek

Öffnungszeiten Rundgang 2020 | Do, 23.01.2020, 17.00–23.30 h | Fr, 24.01.2020, 10.00–22.00 h | Sa, 25.01.2020, 12.00–22.00 h | So, 26.01.2020, 12.00–18.00 h
Öffnungszeiten ab 27.01.2020 | Mo–Do 9.30–18.00 h, Fr 9.30–17.00 h, Sa–So geschlossen sowie 10.–16.02.2020

Vehikel n. ‘sonderbares Fahrzeug‘. Im 18. Jh. entlehnt aus 1. vehiculum ‘Transportmittel, Fahrzeug, Fuhrwerk‘, zu 1. vehere (vectum) ‘führen, bringen, fliegen‘.
(Friedrich Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 22. Aufl., Berlin, New York 1989. S. 756.)

Nice, nice, very nice;
Nice, nice, very nice;
So many people
In the same device
(Kurt Vonnegut, Cat’s Cradle, London 2008, S. 2 f.)

Eine Alumni-Ausstellung, ein Begriff so breit, dass er nichts verrät – der Titel Vehikel so spezifisch aber so kunstfern, dass er ebenfalls nicht erzählen will, was gezeigt wird. Zu sagen, es gäbe eine inhaltliche Verbindung der ausgestellten Arbeiten wäre freie Erfindung, die zwar mit viel Geschick gelingen könnte, jedoch wenig reizvoll scheint, denn die Künstlerinnen und Künstler eint eher eine gemeinsame Vergangenheit als eine inhaltliche Nähe ihrer Werken.

Vehikel meint in diesem Zusammenhang bestimmt nicht nur den (vormals) gemeinsamen Produktionsort, die Materialien oder die Techniken, sondern auch den Austausch und die damit einhergehende Verblüffung darüber, wie unterschiedlich wir alle arbeiten, obwohl wir alle zeichnend und druckend angefangen haben.

Mit Julia Haugeneder, Frank Maria, Natalie Neumaier, Oliver Riedel, Paul Robas, Victoria Vinogradova; organisiert von Oliver Riedel.

Julia Haugeneder
Geboren 1987 in Wien, studierte in Wien (Akademie der bildenden Künste Wien) und London (Central Saint Martins, UAL) Bildende Kunst im Fachbereich Grafik und druckgrafische Techniken und an der Universität Wien und der Erasmus Universität Rotterdam Kunstgeschichte, Philosophie und Theater-, Film- und Medienwissenschaften. Sie arbeitet in den Bereichen der Objektkunst und Druckgrafik, die sich gegenseitig speisen. In ihren Arbeiten spielen Materialien und unsere wissensbedingte Erfahrung durch sie eine wesentliche Rolle.
www.juliahaugeneder.com

Frank Maria
Geboren 1990 in Salzburg, studierte Bildende Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Gunter Damisch im Fachbereich Grafik und druckgrafische Techniken. Er arbeitet mit Zeichnung im Innen- und Außenraum.
www.instagram.com/frank_maria/

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.