Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
In diesem Filmprojekt, das nach einer Idee von Anton Zeilinger, Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, entstand, kommen sechzehn WissenschaftlerInnen zu Wort, die von den Nationalsozialisten verfolgt und aus Österreich vertrieben wurden. Darunter sind die Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger, der Chemiker Martin Karplus, der Physiker Walter Kohn oder der Neurowissenschaftler Eric Kandel. Sie alle haben ihre Forschungsfelder nachhaltig geprägt, einige von ihnen wurden mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Der Film macht die Lebenserfahrungen und Schicksale dieser Menschen zugänglich und gibt in persönlichen Interviews unmittelbare Einblicke in das Erleben – und Nachwirken – von Flucht und Vertreibung.
Der Film wurde von dem britisch-österreichischen Filmemacher und Wissenschaftler Frederick Baker gestaltet. Er führte die Interviews in den Jahren 2015/16 gemeinsam mit den HistorikerInnen Johannes Feichtinger und Heidemarie Uhl, die die wissenschaftliche Projektleitung innehatten.
Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: +43 1 535 04 31-1510 oder E-Mail: events@jmw.at.
Einlass 18:15 Uhr
Eintritt frei
