\

Sööt/Zeyringer – Angry Hour

Darstellende Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvBuzEsQUBmxAVZQ7M34
1 Termin
Donnerstag 16. Jänner 2020
16. Jän. 2020
Do
19:00
Sööt/Zeyringer – Angry Hour

Performance / Premiere / in englischer Sprache
PREISE: 18 € / 14 € / 9 €

Am 17. Jänner findet im Anschluss ein Publikumsgespräch statt.

In Angry Hour setzt sich das Performerinnenduo Sööt/Zeyringer auf gewohnt minimalistische Weise mit weiblicher Wut auseinander. In tatsächlichen und fiktiven Ereignissen aus Mythen, Popkultur und Alltag wüten hier Serena Williams, der Filmcharakter Carrie und viele weitere Frauen. Daraus entsteht eine Sammlung von 28 Formen der Wut, die sich, kompakt aneinandergereiht, zu einem unaufhaltsamen Sturm der Empörung aufbauen.

Serena Williams, die nach einer Diskussion mit dem Schiedsrichter ihren Tennisschläger zerstört, Martha Rosler, die in der feministischen Parodie Semiotics of the Kitchen bedrohlich mit alltäglichen Küchenutensilien hantiert, oder Carrie im gleichnamigen Horrorklassiker, deren unterdrückter Zorn schlussendlich in brutaler und blutiger Rache gipfelt – diese und andere tatsächliche und fiktive Ereignisse in Mythen, in der Popkultur und im Alltag werden in Angry Hour auf ihr Wutpotenzial analysiert. Tiina Sööt und Dorothea Zeyringer dekonstruieren Momente weiblicher Wut, untersuchen ihre Elemente und verknüpfen sie zu einer Struktur, die offenbart, welches enorme Ermächtigungspotenzial in weiblicher Wut steckt, aber auch, welche destruktiven und selbstzerstörerischen Kräfte sie freisetzen kann.

Die Künstlerinnen Tiina Sööt und Dorothea Zeyringer arbeiten seit 2012 gemeinsam in Wien. Ihre Performances bewegen sich an der Schnittstelle von bildender Kunst, Tanz und Theater und sprechen auf poetische und humorvolle Weise über gesellschaftsrelevante und persönliche Themen. Ihre Arbeiten wurden u.a. im brut Wien, im Tanzquartier Wien, im Sõltumatu Tantsu Lava Tallinn, im Kunstraum Niederoesterreich, im National Dance Center Bukarest und im Schauspiel Köln gezeigt. Die Performance lonely lonely wurde vom Bundeskanzleramt Österreich und vom Stockholm Fringe Festival ausgezeichnet. Im brut Wien waren zu sie zuletzt mit Running Gag (2019) zu sehen.

Konzept und Performance: Tiina Sööt, Dorothea Zeyringer, Künstlerische Mitarbeit: Nora Jacobs, Emilia Lichtenwagner, Kostüm und Grafikdesign: Daniela Grabosch

Eine Koproduktion von Sööt/Zeyringer, brut Wien und FREISCHWIMMEN, die Produktionsplattform für Performance und Theater, getragen durch brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, Schwankhalle Bremen, SOPHIENSÆLE Berlin und Theater Rampe Stuttgart, unter Geschäftsführung der SOPHIENSÆLE GmbH. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und des Bundeskanzleramts Kunst und Kultur.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.