Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
The Color of Pomegranates (Sayat Nova)
Sergej Paradžanov, AM 1969, 79 Min.
Echtzeitfilmvertonung live vor der Leinwand
„ … Every layer of society is going – they sense their genes in the picture. It wasn’t the subject, it wasn’t the established canons of the fate of the poet – conflict with the tsar, conflict at court, the banishing of the poet from the palace, wordly life, the monastery – these were not the points of my scenario, but the colors, the accessories, the details, of the daily life that accompanied the poetry.”
Sergej Paradschanow.
In ihrer dritten Filmkonzertreihe widmet sich das Kollektiv Okabre dem armenischen Regisseur Sergej Paradschanow. Das Linzer Sextett Okabre arbeitet nicht nur mit dem üblichen Konzertformat, sondern lässt seine Musik auch mit Performances und Lectures interagieren. Somit schaffen sie die Veränderung der Wahrnehmungen von Bekanntem, in dem sie es in neue Kontexte versetzen.
Informationen über das filmische Kunstwerk, Regisseur_innen und historische Rahmungen werden zusammengetragen und beeinflussen den kreativen Prozess genauso wie alltägliche Ereignisse und persönliche Gemütszustände. Okabre sind: Manfred Rahofer (Electronics), Thomas A. Pichler (Bass, Synth.), Andreas Wahl (Drums, Harfe, Stimme), Electric Ray (Stimme, Effekte), Günther Gessert (Theremin, Marxophone), Florian Graf (Gitarre, Objekte).
Einführung zum Film von Stephan Roiss.
