We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ane Mette Hol setzt sich mit Randphänomenen der Kunstproduktion auseinander. In-dem sie ihren Blick auf Nebensächliches richtet, auf Gegenstände etwa, die während des Entstehungsprozesses von Kunst im Atelier abfallen, oder auf Spuren, die beim Ausstellungsaufbau im Raum übrigbleiben, schärft sie den Blick auf die künstlerischen Produktionsbedingungen. Eine beiläufig am Boden abgelegte Packpapierrolle, die darauf hindeutet, dass der Ausstellungsraum erst kürzlich ausgemalt wurde – Flecken von Dispersionsfarbe und Staubreste inklusive; Farb- oder Graukarten, die in der Reproduktionsfotografie benutzt werden, um die Belichtung so einzurichten, dass die Abbildung dem abgebil-deten Objekt so nah wie möglich kommt; linierte Notizhefte oder mit Zeichenstiften und sonstigen Bildklischees verzierte Skizzenblöcke, Papierstapel und Verpackungs-material: Bei genauer Betrachtung erweisen sich all diese unscheinbaren Materialien und Überreste als detailreiche, handwerklich perfekte Zeichnungen.
