\

Johanna Bruckner: Quantum Brittle Stars

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Video Performance Installation
➜ edit + new album ev_02vvBv08vnhXABEVWEHpKX
1 Termin
Donnerstag 23. Jänner 2020
23. Jän. 2020
Do
19:00
Johanna Bruckner: Quantum Brittle Stars

Wir eröffnen das Programm 2020 mit Johanna Bruckners Blick auf ein drängendes Thema unserer Zeit: die Frage nach Empfindsamkeit und Empfindungsvermögen angesichts unseres immer enger werdenden Zusammenlebens mit digitalen Technologien.

Die Performance und Videoinstallation Quantum Brittle Stars zeigt Perspektiven auf den menschlichen Körper, auf Intimitäten und Gefühlswelten, die durch die fortwährende Transformation von Technologie erzeugt werden. Welche Modi von Begehren, welche Vorstellungen von Körperlichkeit und Interaktion sind angesichts eines immer engeren Zusammenlebens von Mensch und Technologie, von menschlichen und nicht-menschlichen Entitäten angemessen?
Die Interaktion zwischen menschlichen Performer_innen und filmisch festgehaltenen Sexrobotern wirft in der Performance Fragen zu Körperlichkeit, zu Normen und technodeterministischen Weltsichten auf. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es in einer technisierten Welt?
Zwei Performer_innen interagieren im Zuge der Performance und entwickeln Bewegungselemente, die an Situationen gegenseitiger Affinität erinnern; die Körper scheinen sich fluid und poetisch zu verbinden, dennoch bleiben ihre interaktiven Konstellationen polymorph. Die Performance & Videoinstallation wird durch ein komponiertes Klangstück begleitet, das die Performance strukturiert.

Johanna Bruckner, 1984 in Wien geboren, ist eine Künstlerin, deren Arbeiten international gezeigt werden. Einzelausstellungen und Performances: 57th Venedig Biennale (2019); Mamco, Museum of Modern and Contemporary Art, Genf (2019); Architektur Biennale, Venedig, Schweizer Pavillon (2018); Galerie EIGEN+ART Lab, Berlin (2018). Ausstellungsbeteiligungen: Deichtorhallen Hamburg, Sammlung Falckenberg (2018); Galerie Reflector Contemporary, Bern (2018); KW, Institute for Contemporary Art, Berlin (2017); Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich (2017); Villa Croce, Museum für zeitgenössische Kunst, Genua (2017); Kunsthaus Hamburg (2016); Kunstverein Harburger Bahnhof (2016); Manifesta 11; Cabaret Voltaire, Zürich (2016) und documenta 13.

Johanna Bruckner lehrte an verschiedenen Universitäten und Institutionen. Ihre Arbeit wurde mit zahlreichen Stipendien ausgezeichnet und für ein Fellowship an der Harvard University, Cambridge, USA, nominiert. Zurzeit ist sie Artist-in-Residence am Istituto Svizzeroam in Rom sowie an der Akademie Schloss Solitude und produziert Arbeiten unter anderem für die transmediale 2020.

Mit freundlicher Unterstützung von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.