We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Auf Grund der großen Nachfrage widmet sich
Conte Potuto
der Überproduktion und entwickelt die Ausstellung
Arbeit
Nutzen
Anleitung
als Arbeitsmarkt weiter.
Wie lebt es sich mit dieser Größe?
„Ein Markt ist ein Verfahren, bei dem durch das Zusammenwirken von Käufern und Verkäufern eines Gutes Entscheidungen über dessen Preis und Menge getroffen werden.“ (Paul A. Samuelson)
Die Künstler_innen von ‚Arbeitsmarkt’ beschäftigen sich mit Fragen der Arbeit im Verhältnis zu Nutzen und Anleitung. Arbeit begreifen die Künstler_innen mehr im Sinne Hanna Arendts als eine Tätigkeit. Ponos, poiesis und praxis – Arbeiten, Herstellen, Handeln wären die drei Grundtätigkeiten, die Arendt als basale Existenzbedingungen ausmacht. Es ginge darum, als tätige aktive Bürgerinnen und Bürger frei zu sein, um politisch handeln zu können. Der Nutzen liegt dabei nicht so sehr in seiner Maximierung, oder in der Kosten-Nutzen-Analyse, sondern der Nutzen errechnet sich aus der im Kollektiv geleisteten Arbeit als einem emanzipierten Handeln. Kurz vor Weihnachten, jenem Fest wo Glaube, Begehren und Konsum aufs engste miteinander verstrickt sind, können auf dem ‚Arbeitsmarkt’ von den Künstler_innen hergestellte Objekte erworben werden. Der Preis errechnet sich aus dem Zusammenwirken von Käufern und Verkäufern. Bestandteile der Verhandlung sind Gebrauchswert, Tauschwert, Ausstellungswert, Bedürfnis, Begehren und Ressource.
(Eva Maria Stadler)
18. Dezember 2019 16.00 Uhr
Vordere Zollamtstraße 7, 1030 Wien
ab 16:00
Musik von Juliana Lindenhofer
Drinks Drinks Drinks & Food Food Food
