\

ÖGFA_Büchersalon 06 - Easy Reader

Urbanismus Architektur Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBv0gqxEQWKws1OYq4p
1 Termin im Archiv
Dienstag 10. Dezember 2019
10. Dez. 2019
Di
19:00
ÖGFA_Büchersalon 06 - Easy Reader

Aldo Rossis Konstruktion des Wirklichen

Über das bauliche und architekturtheoretische Vermächtnis des Mailänder Architekten Aldo Rossi (1931–1997) herrscht bis heute keine Einigkeit. Das war in den ÖGFA-Debatten der 1970er-Jahre nicht anders, als Paul Katzberger in der ersten Ausgabe des UM BAU Bemerkungen über Aldo Rossi veröffentlichte: „… Dieses ist lange her …“.

Die Suche nach einer „rationalistischen“ Methode, die geeignet sei, die Geschichte der Architektur und der Stadt wissenschaftlich zu erfassen bzw. in der architektonischen Praxis produktiv zu machen, hat Rossi zeitlebens beschäftigt. Angelika Schnell geht in ihrem aktuellen Buch anhand einer genauen und systematischen Analyse von Aldo Rossis zentralen Texten der Frage nach, auf welchen philosophisch-theoretischen Grundlagen der Rückbezug auf Formen und Typen der Vergangenheit fußt, ob und wie der Architekt eine geschichtstheoretische Position entwickelt hat, und wie diese im Kontext seiner modernekritischen Zeitgenossen einzuordnen ist. Die Forschungsarbeit gibt Anlass, über Unschärfen und Widersprüche, aber auch über heutige Anknüpfungspunkte an Rossis vielschichtiges Werk zu sprechen. Denn das Bewusstsein, dass der Rückgriff auf das Bestehende eine methodisch komplexe Fragestellung ist, scheint in den hitzigen Rekonstruktionsdebatten der Gegenwart kaum eine Rolle zu spielen.
Text: Gabriele Kaiser

Gäste:
Angelika Schnell ist seit 2009 Professorin für Architekturtheorie, Architekturgeschichte und Entwurf an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Sie studierte Theaterwissenschaft in München und Architektur an der TU Berlin und an der TU Delft. Promotion über das schriftlich-theoretische Werk von Aldo Rossi an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. 1993–2001 war sie Redakteurin der Architekturtheoriezeitschrift ARCH+.

Wilfried Kühn ist Architekt, Kurator und Partner von Kühn Malvezzi in Berlin sowie Professor für Raumgestaltung und Entwerfen an der TU Wien; an der TU Graz leitet er das FWF-Forschungsprojekt Curatorial Design. 2006–2012 lehrte er Ausstellungsdesign und kuratorische Praxis an der HfG Karlsruhe. Öffentliche Räume, Museen und Ausstellungen sind der Schwerpunkt seiner Arbeit mit Kühn Malvezzi.

Moderation: Gabriele Kaiser, ÖGFA

ANGELIKA SCHNELL
Aldo Rossis Konstruktion des Wirklichen
Eine Architekturtheorie mit Widersprüchen
Bauwelt Fundamente 163, Birkhäuser 2019

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.