\

ViennAthens: Eden is West?

Film Video Screening Festival
➜ edit + new album ev_02vvBv2EHb2c6dFwCGu77N
1 Termin
Montag 25. November 2019

Unter der Schirmherrschaft der
Österreichischen UNESCO - Kommission

Der Pianist Mag.Christos Marantos als Initiator und Kurator,
gemeinsam im Team mit
Dipl.Ing. Dimitris Strongylis und Univ.Prof. Harald Ossberger
präsentieren:

ViennAthens 2019: Eden is West?
Ein kinokulturelles Projekt über Migration und Umwelt
25. – 27. November 2019

Ein Brückenschlag zwischen Griechenland und Österreich, ein Brückenschlag zwischen zwei Metropolen, Wegweiser für eine solidarische Denkweise in Europa.
In außergewöhnlichen, aufrüttelnden, berührenden Filmen griechischer, österreichischer und internationaler Provenienz setzt sich das Projekt mit den Themen Migration und Umwelt auseinander.
In Diskussionsrunden und Vorträgen mit namhaften Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Kunst wird versucht, das Gesehene aufzuarbeiten und in einen weiteren Zusammenhang zu stellen.

Unterstützt von:
Österreichische UNESCO - Kommission
Gesellschaft der Freunde der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Filmarchiv Austria Metro Kinokulturhaus
Diakonie Wien
Griechisch - orthodoxe Kirche Metropolis von Austria
Uni Wien Institut f. Byzantinistik u. Neogräzistik
MDW - Filmakademie Wien
Privatklinik Rudolfinerhaus Wien
Institut Francais Wien

PROGRAMM
ViennAthens 2019
„Eden is West?“

Metro Kinokulturhaus, Historischer Saal
Einzelticket pro Veranstaltung:
regulär : € 8,50 | ermäßigt: € 7,– | FAA-Club: € 6,– | Uni-Club: € 5,–

Montag, 25. November 2019

Eröffnung von ViennAthens 2019
Unterstützt von: Griechisch – orthodoxe Metropolis von Austria, Gesellschaft der Freunde der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Nachmittagsveranstaltung 18:30 - 20:30

• 18:30
Beginn ViennAthens 2019 – Begrüßung durch den Präsidenten der „Gesellschaft der Freunde der ÖAW“ Prof. Hubert – Christian Ehalt. Musikalischer Teil von 15 Minuten Dauer:
Giorgos Koumendakis, Ausschnitt aus dem Werk „The Mediterranean Desert“
Interpret: Christos Marantos, Klavier
Kurzes Interview mit dem Team von ViennAthens: Christos Marantos (Initiator, Leiter, Kurator), Dimitris Strongylis (Kurator) und Harald Ossberger (Künstlerische Beratung, Organisation).

• 19:00
Vortrag „Die Gier nach Gold – und der Preis dafür.“
Über die Methoden der Goldgewinnung und die daraus resultierenden Belastungen für die Umwelt, mit Beispielen aus Europa. (15 Minuten)
Vortragender: Prof. Dr. Wolfram Richter, Universität Wien

• 19:15
Vorführung des Films „ELDORADO – The Struggle for Skouries“ Regisseur: Leopold Helbich und Wasil Schauseil, Produktionsjahr 2018.
Griechisch mit deutschen Untertiteln, 55 Minuten

• 20:15

Interview mit Leopold Helbich, Regisseur des Dokumentarfilms „ELDORADO – The Struggle for Skouries“.
Gesprächspartner: Florian Widegger, Filmarchiv Austria (15 Minuten)

Abendveranstaltung 21:15 - 23:15

• 21:15
Kurzer musikalischer Teil:
Manos Chatzidakis: „Der Albtraum von Persephone“(Text: Nikos Gatsos)
Gesang: Elsa Giannoulidou
Klavier: Christos Marantos

Vortrag „Elefsina: von der Antike bis zur Industrialisierung.“ (20 Minuten)
Vortragende: Kalliopi Papangeli, Leiterin der Abteilung für die Aufsicht über die prähistorischen und klassischen Altertümer West – Attikas.

• 21:45

Interview mit dem Regisseur Filippos Koutsaftis: Gesprächspartner Harald Ossberger
Vorführung des Dokumentarfilms „Fels ohne Lachen“, Regisseur: Filippos Koutsaftis, Produktionsjahr 2000.
griechisch mit deutschen Untertiteln, 87 Minuten
Unterstützt von: Aegean Airlines, Gerstner, Ellas

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.