\

Eure Heimat ist unser Albtraum

Darstellende Kunst Lesung Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBv2PmrgjXVBwYNnThu
1 Termin
Dienstag 19. November 2019
19. Nov. 2019
Di
19:00
Eure Heimat ist unser Albtraum
Aula, A1.4.10

Buchpräsentation mit anschließendem Gespräch im Rahmen der Vortragsreihe Vorträge zu antirassistischen, BPoC und migrantischen Perspektiven aus Kunst und Bildung

Die Autor*innen Vina Yun und Hengameh Yaghoobifarah sind mit dem im Frühjahr erschienen Essayband „Eure Heimat ist unser Albtraum“ zu Gast in Wien. In einer Lesung und im Gespräch mit Naomi Afia Güneş-Schneider stellen sie das Buch vor, das Essays von 14 Autor*innen versammelt.

Wie fühlt es sich an, tagtäglich als „Bedrohung“ wahrgenommen zu werden? Wie viel Vertrauen besteht nach dem NSU-Skandal noch in die Sicherheitsbehörden? Was bedeutet es, sich bei jeder Krise im Namen des gesamten Heimatlandes oder der Religionszugehörigkeit der Eltern rechtfertigen zu müssen? Und wie wirkt sich Rassismus auf die Sexualität aus?

Dieses Buch ist ein Manifest gegen Heimat – einem völkisch verklärten Konzept, gegen dessen Normalisierung sich 14 deutschsprachige Autor*innen wehren. Zum einjährigen Bestehen des sogenannten „Heimatministeriums“ sammeln Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah schonungslose Perspektiven auf eine rassistische und antisemitische Gesellschaft. In persönlichen Essays geben sie Einblick in ihren Alltag und halten Deutschland den Spiegel vor: einem Land, das sich als vorbildliche Demokratie begreift und gleichzeitig einen Teil seiner Mitglieder als „anders“ markiert, kaum schützt oder wertschätzt.

Eure Heimat ist unser Albtraum versammelt 14 Essays, die sich u.a. mit Alltagsrassismus, Diskriminierung und Nationalismus auseinandersetzen, aber auch Ideen entwerfen, wie ein besseres Zusammenleben in der Zukunft möglich werden könnte.

Zu den Autor*innen:

Vina Yun ist freie Journalistin und Öffentlichkeitsarbeiterin in Wien. Sie schreibt über Feminismus, Queer, Antirassismus, Alternativmedien und Pop. 2017 veröffentlichte sie den Comic Homestories über die Geschichte der koreanischen Migration nach Österreich und die Zweite Generation koreanischer Einwander*innen in Wien.

Hengameh Yaghoobifarah ist Autor*in und Journalist*in. Hengamehs Arbeitsschwerpunkte liegen auf Popkultur, Körperpolitik, Mode und Medienästhetik aus einer queerfeministischen Analyseperspektive. 2019 erschien bei Ullstein fünf der gemeinsam mit Fatma Aydemir herausgegebene Essayband Eure Heimat ist unser Albtraum. Aktuell arbeitet Hengameh als Redakteur*in beim Missy Magazine und schreibt an ihrem Debütroman.

Moderation:

Naomi Afia Güneş-Schneider absolvierte ein Kolleg für Mode- und Textildesign und schloss den BA Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Uni Wien ab. Momentan widmet sie sich ihrem neugegründeten Unternehmen und studiert nebenbei islamische Theologie. Ihre Erfahrungen als afro-deutsche, sichtbare Muslimin thematisiert Naomi Afia in eigenen Modekollektionen mit Titeln wie Our Bodies Our Business oder Pieces of Identity.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.