We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Akademie Screening
Gezeigt werden jene 18 österreichischen Kurzfilme, die sich heuer für das Auswahlverfahren zum Österreichischen Filmpreis 2020 qualifiziert haben. Das Screening findet nun bereits zum siebten Mal im Kinosaal des mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien statt.
Der stv. mumok-Direktor Rainer Fuchs, die Leiterin der Abt. V.2 – kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen im Ausland im BMEIA Ulla Krauss-Nussbaumer, die Geschäftsführung der Akademie des Österreichischen Films, Marlene Ropac, und Alexandra Valent, Projektleitung Österreichischer Filmpreis, werden begrüßen.
Das Akademie-Screening ist der Startschuss für die Österreichische Kurzfilmschau 2020. In Kooperation mit dem BMEIA tourt das Programm ein Jahr lang um die Welt und wird in zahlreichen Kulturforen, Botschaften und Generalkonsulaten gezeigt.
Der Eintritt ist frei, bitte Zählkarten bei der mumok Kassa abholen! Das Kommen und Gehen ist jederzeit möglich!
Pogramm
11:00 Uhr Begrüßung
PROGRAMM 1
EIGENTLICH VERGANGEN Nicole Foelsterl (AT/CH 2018, 15 Min.)
THE WOMAN WHO TURNED INTO A CASTLE Kathrin Steinbacher (AT/UK 2018, 4 Min.)
REMAPPING THE ORIGINS Johannes Gierlinger (AT 2018, 42 Min.)
PROGRAMM 2 / 12:20 Uhr
ANIMISTICA Nikki Schuster (AT/DE/MX 2018, 7 Min.)
SABAUDIA Lotte Schreiber (AT 2018, 24 Min.)
60 ELEPHANTS. EPISODES OF A THEORY Michael Klein, Sasha Pirker
(AT/FR 2018, 22 Min.)
CAVALCADE Johann Lurf (AT 2019, 5 Min.)
MITTAGSPAUSE
PROGRAMM 3 / 14:20 Uhr
PHANTOM RIDE PHANTOM Siegfried A. Fruhauf (AT 2017, 10 Min.)
FREIGANG Martin Winter (AT/DE 2019, 35 Min.)
ENE MENE Raphaela Schmid (AT 2019, 17 Min.)
SOAP&SKIN – ITALY & (THIS IS) WATER Ioan Gavriel, Anja F. Plaschg
(AT/MT 2018, 6 Min.)
PROGRAMM 4 / 15:50 Uhr
APFELMUS Alexander Gratzer (AT 2019, 7 Min.)
FAVORITEN Martin Monk (AT 2019, 18 Min.)
BOOMERANG Kurdwin Ayub (AT 2018, 21 Min.)
DONT KNOW WHAT Thomas Renoldner (AT 2019, 8 Min.)
ALGO-RHYTHM Manu Luksch (AT/SN/UK 2019, 14 Min.)
PROGRAMM 5 / 17:20 Uhr
WRECKAGE TAKES A HOLIDAY Jennifer Mattes (AT 2019, 30 Min.)
IT HAS TO BE LIVED ONCE AND DREAMED TWICE Rainer Kohlberger
(AT 2019, 28 Min.)
„Ein Film ist so lange, wie es die Geschichte, der Gedanke, die Idee erfordert. Kurzfilme sind Kunstwerk, die sich nicht verkaufen müssen, vielmehr gefallen, bewegen und beeindrucken können. Vorausgesetzt man lässt es zu, man lässt sich auf Unbekanntes und womöglich Neues ein. Kurzfilmprogramme sind speziell, da die Filme miteinander kommunizieren, auch wenn jeder Film ebenso für sich alleine steht und besteht. Und um dieses Kommunizieren - auf der Leinwand und im Kinosaal - geht es. Wir laden zu einer narrativen, dokumentarischen, animierten und experimentellen Entdeckungsreise. 313 Minuten Filmvergnügen als cineastischer Marathon im Kino, der Auftakt der Österreichischen Kurzfilmschau, bevor sie sich auf Reisen um die Welt begibt. In diesem Sinne: Rise and shine!“
Alexandra Valent
Projektleitung Österreichischer Filmpreis
Kuratorin, Filmvermittlerin
