We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
MUSEEN VERBINDEN: Tagung zur Kultur- und Naturvermittlung im Grenzgebiet Österreich-Slowakei
Verbindungen zu schaffen zwischen Menschen, Objekten, Gebäuden und deren Umfeld, zwischen dem Interieur und dem Exterieur, zwischen Natur und Kultur erfordert ein hohes Maß an Kommunikation und ganzheitlichem Denken. Beim Überwinden von Grenzen ergeben sich neue Wahrnehmungen, Eindrücke und Zusammenhänge. Welcher Dramaturgie bedarf es, um dies zu erreichen? Welche Tools und Strategien gibt es? Wo sind Schnittstellen zwischen Natur- und Kulturvermittlung?
Programm
10.00 Uhr Eintreffen
10.30 Uhr Begrüßung
Gernot Haupt, Bürgermeister Stadtgemeinde Marchegg
Matthias Beitl, Direktor Volkskundemuseum Wien
Edita Bugalová, Direktorin Slowakisches Nationalmuseum – Musikmuseum
10.45 Uhr Einführung
Vorstellung des Themas und der ReferentInnen
Moderation: Beatrice Jaschke, purpurkultur – ausstellen, beraten, vermitteln
11.00 Uhr Referat
Joy! Menschen im Museum: Wencke Maderbacher, Moesgaard Museum, Dänemark
12.00 Uhr Referat
TRAM - kultúrne centrum a galéria vo vlaku / TRAM - Kulturzentrum und Galerie im Zug:
Juraj Čarný, Curatorial Studies Institute, Slowakei
13.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Outdoor
Naturvermittlung Marchegg: Rundgang und Gespräch mit Barbara Lawugger und Anita Schreiner-Weishaar
15.00 Uhr im Schloss
Einblicke in die Kulturvermittlung in der Sonderausstellung „Auf die Schätze, fertig, los! Eine Reise um die Werte“:
mit Fabio Gianesi, Igor Kutnik und Katharina Richter-Kovarik
16.30 Uhr Ausblick und Ende
Die Tagung findet im Rahmen des EU-geförderten Projekts Treasures, Schätze aus Zentraleuropa. Kultur, Natur, Musik statt, das im Programm INTERREG V-A Slowakei-Österreich gefördert wird. Der Österreichische Verband der KulturvermittlerInnen ist Kooperationspartner der Tagung.
Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird konsekutiv in die deutsche und slowakische Sprache übersetzt.
