\

Text Me If You Can

Bildende Kunst Eröffnung Gruppenausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBv4C2S3fZ9Pbq1nhK2
1 Termin
bis Dienstag 5. November
31. Okt. 2019 -
Di 5. Nov. 2019
19:00
Text Me If You Can
Universitätsbibliothek

Eine Ausstellung im Rahmen der Reihe Donnerstags in der Bibliothek

Der Text in der bildenden Kunst … Ist er bloße Ergänzung oder konkreter Verweis? Wirkt er erweiternd oder rahmenbildend? Ist er Fragment oder steht er für sich? Und in welcher Form wird Text in der bildenden Kunst präsentiert? Die Ausstellung Text Me If You Can geht diesen Fragen nach.

Almut Hahn bindet ihre Textfragmente häufig als Sprechblasen in ihre Zeichnungen ein. Manchmal nicht mehr als bloße Geräuschwörter, kommentieren sie präzise die Rohheit und Brutalität des Gezeigten und streichen Sprachlosigkeit umso deutlicher hervor.
Almut Hahn, geboren 1983 in Deutschland, studierte Bildende Kunst im Fachbereich Grafik und druckgrafische Techniken bei Gunter Damisch und Veronika Dirnhofer an der Akademie der bildenden Künste Wien. www.almuthahn.com

Antonio Semeraro setzt sich in seinen Zeichnungen und Schriftinstallationen nicht nur inhaltlich mit sozialen Fragen wie Gleichheit und Fairness auseinandersetzt, sondern lässt die Forderung nach diesen Werten auch formal in seine Arbeiten einfließen.
Antonio Semeraro, geboren 1985 in Stuttgart, Deutschland, lebt und arbeitet nach einer abgeschlossenen Tischlerlehrer als freier Künstler in Wien. www.visualstamina.com

Péter Tauber lässt jedwede Form von Textlichem missen. Dies kommt in seinem malerischen Werk besonders zum Tragen, da seine zerlegten und neu zusammengepuzzelten Fragmente einer Comicwelt entstammen, welche in seiner Ursprungsform wie keine andere für die Verbindung von Text und Bild steht.
Péter Tauber, geboren 1983 in Budapest, Ungarn, studierte Bildende Kunst bei Daniel Richter an der Akademie der bildenden Künste Wien. www.petertauber.at

Felix Theile dient Text als erläuterndes Bildelement, ähnlich einem Werbetext. Nur, dass der beworbene Bildinhalt seiner Zeichnungen eher ins Absurde, teils ins Widersprüchliche verweist und somit die Notwendigkeit der textlichen Ebene rückwirkend ins Wanken bringt.
Felix Theile, geboren 1983 in Hamburg/Deutschland, studierte Bildende Kunst bei Monica Bonvicini, Gunter Damisch und Veronika Dirnhofer an der Akademie der bildenden Künste Wien. www.felixtheile.com

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.