\

Preis der freien Szene Wiens 2019

Bildende Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBv5GE9XaLH9uOH7AWv
1 Termin
Mittwoch 16. Oktober 2019
16. Okt. 2019
Mi
18:00
Preis der freien Szene Wiens 2019

DISKUSSION - PREISVERLEIHUNG - KULTURPROGRAMM

Am 16. Oktober verleiht die IG Kultur Wien den mit 3.000 Euro dotierten „Preis der freien Szene 2019“ und zwei mit je 2.000 Euro dotierte Förderpreise, die partizipativ vergeben werden.

56 Projekteinreichungen sind dieses Jahr bei uns eingelangt und veranschaulichen die vielfältigen Aktivitäten von Kulturvereinen und -initiativen in Wien, abseits von hoch subventionierter und institutionalisierter Kultur. Mit der Preisverleihung und dem Projektkatalog aller Einreichenden wollen wir die Sichtbarmachung und Vernetzung freier Kulturarbeiter*innen und der autonomen Kulturszene Wiens fördern.

Vor der Preisverleihung laden wir zu einer kulturpolitischen Diskussion und danach lassen wir den Abend mit musikalischem Programm ausklingen.

Eintritt frei!

18 Uhr Empfang
19 Uhr Podiumsdiskussion:

** Business as usual?
Die freie Kulturszene zwischen Prekariat, Ehrenamt und Privileg **

Am Podium:
Alisa Beck (IG Kultur Wien)
Arne Forke (Referent im Büro der Stadträtin für Kultur u. Wissenschaft)
Markus Koza (Bundessekretär AUGE/UG und Vorstandsmitglied des ÖGB)
Alexander Nikolic (Künstler, Aktivist)
Lidija Radojevic (IG Kultur Steiermark)

Moderation: Monika Mokre

Mit der Diskussionsrunde soll an aktuelle Auseinandersetzungen zur sozialen Lage von Kulturarbeiter*innen in Wien angeknüpft werden. Einerseits geht es dabei um die gesellschaftliche Relevanz von Kulturarbeit und andererseits um die Bedingungen für jene wichtige Arbeit. Fehlende rechtliche Absicherungen oder Mindeststandards, die Bedrohung durch Altersarmut und generell prekäre finanzielle Bedingungen gehören immer noch zum Alltag in der freien Szene. Doch wie lassen sich diese Herausforderungen konkret meistern? Wie können strukturelle Veränderungen eingeleitet werden? Und was braucht es dafür abseits von mehr finanziellen Mitteln?
Neben der künstlerischen und kulturpolitischen Perspektive soll die Diskussion bewusst spartenübergreifend geführt werden und auch sozialpolitische, gewerkschaftliche und aktivistische Aspekte miteinbeziehen.

Im Anschluss:
Preisverleihung unter künstlerischer Begleitung von Toriser & Handle

ab 22Uhr: DJs Sarah-Mo (Heimlich) & Vista Shepherd (Als die Menschen die Stadt verließen)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.