\

Vlado Škafar: Echte Tränen

Film Video Ausstellung Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBv5O1eMP6PLtHY90BY
1 Termin im Archiv
bis Donnerstag 17. Oktober
16. Okt. 2019 -
Do 17. Okt. 2019
19:00
Vlado Škafar: Echte Tränen

Vlado Škafars filmische Berufung begann als Mitbegründer der Slowenischen Kinemathek in Ljubljana, wo er von 1993 bis 1999 für die Programmierung zuständig war. Als inspirierter und inspirierender Kurator wurde Škafar zum Mentor für Generationen von Cinephilen und etablierte sich als eine der wesentlichen kritischen Stimmen vor Ort, bevor er sich für zwei Dekaden als Filmemacher neu erfand, bis er vor kurzem seinen Rückzug vom Kino bekanntgab, um sich ganz dem geschriebenen Wort zu widmen.

In diesen zwanzig Jahren hat Škafar ein Werk von bescheidener Größe geschaffen – fünf Langfilme, ein paar kurze Werke und ein Fußball-Musikvideo –, bei dem es sich aber um einen der originellsten und kompromisslosesten poetischen Beiträge zur weltweiten Filmkunst handelt. Škafars Filme existieren im selten vermessenen Grenzbereich zwischen Fiktion, Dokument und Essay – und suchen systematisch nach dem Erhabenen in den scheinbar banalsten Momenten des Alltags. Egal, ob das Sujet ein junger Skispringer ist, der an seine früheren Erfolge anknüpfen will, ob es die Ruinen des kriegsversehrten Bosnien-Herzegowina sind oder Familienbande: Es geht um nichts weniger als den Versuch, die conditio humana in ihrer Gesamtheit zu erforschen.

Nicht zuletzt verweigern sich Škafars Filme konsequent der Reduktion auf eindeutige Aussagen oder abgeschlossene Interpretationen. Vielmehr wird die – heute fast vergessene und vielleicht unerreichbare – Kraft des Kinos beschworen, die widersprüchliche Gesamtheit der Existenz einzufangen: eine Offenheit, wie sie nur in den größten der großen Kinogesten zu finden ist, in Filmen von Kieślowski, Kiarostami, Tarkovskij und Sokurov – allesamt Škafars Seelenbrüder. (Jurij Meden)

Vlado Škafar wird bei allen Vorführungen für Einführungen und Gespräche anwesend sein.

Die Retrospektive findet mit Unterstützung von SKICA (Slowenisches Kulturinformationszentrum, Wien) und dem Slovenian Film Center (Ljubljana) statt.

Programm:

Deklica in drevo (Ein Mädchen und ein Baum) (2012)
Mama (2016)
Otroci (Brief an ein Kind) (2008)
Oča (Papa) (2010)
Stari most (Die alte Brücke) (1998)
Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.