\

urbanize – 11.10.

Urbanismus Architektur Workshop Screening Ausstellung Diskussion Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBv6Ots1tPWm6c76RCw
1 Termin
Freitag 11. Oktober 2019
11. Okt. 2019
Fr
12:00
urbanize – 11.10.

Fr, 11. OKT 2019

Film-Kunst-Musik
12:00–18:00
Wien, Favoriten
10. Bezirk
Die Wanderausstellung bespielt und verbindet die Orte des Festivals über die Straßen des 10. Bezirks.

WOHNEN
Die mehrsprachige Wanderausstellung führt durch den 10. Bezirk. Wer den wandernden Inhalten folgt, erfährt mehr übers Wohnen in Favoriten, in Wien und anderswo. Die Zahlen und Daten im lokalen wie internationalen Vergleich konfrontieren, berühren und regen in ihrer Unmittelbarkeit zu Diskussion und Austausch an. Unterwegs öffnen sich private Wohnungen, Höfe und Stiegenhäuser – die Bewohner*innen teilen ihre Wohnwirklichkeiten und -träume.

Mit Social Design an der Angewandten

Film-Kunst-Musik
12:00–18:00
Huggy Bears
Am Kempelenpark, Kempelengasse 1, (Bauteil 1, EG), 1100 Wien
Straßenbahn 6, 11 Absberggasse; Bus 69A Geiereckstraße

HUMAN AUTOCAD
Kein Vortrag ohne Powerpoint, kein Architekturentwurf ohne CAD-Programm. In einem Live-Experiment testen UNOs und das Institut für Alltagsforschung das erste voll analoge menschliche CAD-Programm und entwerfen im Maßstab 1:1 neue Grundrisse für neue Lebensformen. Der kollaborative und ganz handfeste Entwurfsprozess mit Kreide und Wischmob statt Bildschirm und Maus lädt zum Zuschauen und Mitmachen ein!

Mit Institut für Alltagsforschung (Lars Moritz) und UNOs | umding+ortsam (Theresa Schütz und Rainer Steurer)

Film-Kunst-Musik
12:00–18:00
Stand 129 am Viktor-Adler-Markt
Marktstand 129-132, Viktor-Adler-Platz, 1100 Wien
U1 Reumannplatz; Straßenbahn 6, 67 Reumannplatz, 67, O Laxenburger Straße

BEI MIR UND BEI DIR
Hanna Burkart lebt seit dreieinhalb Jahren ohne fixen Wohn- und Arbeitsort. Stattdessen lebt sie an den Orten, mit denen sie sich beschäftigt. Während urbanize! wird die Künstlerin jede Nacht an einem anderen Veranstaltungsort schlafen und jeden Tag als Gastgeberin am Viktor-Adler-Markt im Stand 129 wohnen. Als Gast und Gastgeberin sammelt, teilt und dokumentiert sie im Dialog mit Bewohner*innen und Besucher*innen Wohnerfahrungen und Wohnwünsche.

Mit Hanna Burkart

Vortrag/Diskussion
13:00–15:00
Ugarit Restaurant – Authentic Syrian Food
Wielandgasse 24, 1100 Wien
U1 Reumannplatz

PREKÄRE VERHÄLTNISSE: WOHNEN UND MIGRATION
Ankommende Migrant*innen haben es am Wohnungsmarkt schwer: Sie wohnen nicht dauerhaft, meist »günstig« und ohne Sicherheit. Arif Akkiliç und Ljubomir Bratić sprechen beim Mittagstisch über die Bedeutung der Wohnungsfrage für die Idee eines Archivs der Migration: Denn Migrant*innen, die ab den 1960er Jahren als Bauarbeiter*innen realen Wohnraum geschaffen haben, werden in der Geschichte und ihrer Darstellung nicht repräsentiert.

Mit Arif Akkiliç und Ljubomir Bratić
Anmeldung bis Do, 10.10.
Anmeldung unter www.urbanize.at

Stadt-Praxis
13:00–15:30
Treffpunkt: vor dem ehem. Café Industrie
Kreuzung Arbeitergasse und Margaretengürtel, 1050 Wien
U4 Margaretengürtel; Straßenbahn 6,18 Arbeitergasse/Gürtel; Bus 59A Arbeitergasse/Gürtel

ROTES WIEN: SUPERBLOCK & STADT
Michael Zinganel lädt zur kritischen Wiederbegehung der Planungs- und Nutzungsgeschichte der großen Wohnanlagen des Roten Wien (1919-1934) und ihrer Gemeinschafts- und Bildungseinrichtungen. Erkundet wird jener Bereich des Gürtels, der durch seine Dichte und Vielfalt an Wohnbauten als »Ringstraße des Proletariats« in die sozialdemokratische Geschichtsschreibung eingegangen ist.

Mit Michael Zinganel

Workshop
14:00–16:00
Kulturraum 10
Sonnwendgasse 38, Lokal 1, 1100 Wien
U1 Keplerplatz; Bus 14A Wielandplatz, 69A Sonnwendgasse

DEUTSCHE WOHNEN & CO ENTEIGNEN
Die Berliner Initiative »Deutsche Wohnen & Co Enteignen« fordert die (Re)Kommunalisierung großer Immobilienunternehmen. Damit bestimmt sie seit Monaten die Schlagzeilen und zwingt die Politik zum Handeln. Im Workshop für Mieter*innen-Initiativen und (Stadt-)Aktivist*innen erläutert Rouzbeh Taheri Kampagnen-Strategien und Möglichkeiten zur Mieter*innen-Selbstorganisierung.

Mit Deutsche Wohnen & Co Enteignen und Rouzbeh Taheri
Beschränkte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung bis Do, 10.10.
Anmeldung unter www.urbanize.at

Film-Kunst-Musik
14:00–17:00
Minna-Lachs-Park
Millergasse 36, 1060 Wien
U3,U6 Westbahnhof; Straßenbahn 6 Mariahilfer Gürtel

WIEN DU SCHLAFENDE STADT
Das Bett als Klangkörper und fühlbare Architektur: Sozialer Wohnbau und öffentlicher Raum bilden Bezugspunkte in den Werken von Minna Lachs, Margarethe Schütte-Lihotzky und Yella Hertzka. In einem performativen Setting spürt Conny Zenk In Kooperation mit lokalen Bewohner*innen Träume und Erinnerungen an Orte der Ruhe und des Widerstands auf. Die Interviews formen eine performative Installation, die einlädt in die Träume anderer einzutauchen.

Mit Conny Zenk

Stadt-Praxis
15:00–16:30
VinziDorf Wien
Boergasse 7, 1120 Wien
Straßenbahn 62 Rosenhügelstraße; Bus 58B Pensionistenwohnhaus Hetzendorf

VINZIDORF WIEN
Das VinziDorf Wien bietet 24 Wohnplätze für Langzeit-Obdachlose Menschen als Rückzugsmöglichkeit auf Lebenszeit, ohne daran Bedingungen zu knüpfen. Finanziert wurde das Langzeit-Projekt der Architekt*innen von Gaupenraub+/- großteils durch Arbeits- und Sachspenden. Ulrike Schartner führt durch das Projekt und zeigt die Verarbeitung von Sachspenden zu einer Architektur mit Anspruch.

Mit Ulrike Schartner
Anmeldung bis Do, 10.10.
Anmeldung unter www.urbanize.at

Stadt-Praxis
16:00–18:00
Treffpunkt: Mann-Filiale im Helmut-Zilk-Park
Helmut-Zilk-Park Parkpavillon 1, 1100 Wien
U1 Keplerplatz; Straßenbahn D Alfred-Adler-Straße

SONNWENDVIERTEL-OST: EIN STÜCK STADT BAUEN
Die Tour mit Robert Temel durch das Sonnwendviertel-Ost, dem jüngsten Teil der Stadtentwicklung rund um den Hauptbahnhof, erkundet die architektonischen, städtebaulichen und nutzungsbezogenen Resultate neuer Planungs- und Verwertungsinstrumente. Der Rundgang führt durch den öffentlichen Raum und besucht das habiTAT-Projekt Bikes and Rails und die Baugruppe Gleis 21.

Mit Bikes and Rails , Robert Temel und Wohnprojekt Gleis 21

Workshop
16:00–18:00
Kulturraum 10
Sonnwendgasse 38, Lokal 1, 1100 Wien
U1 Keplerplatz; Bus 14A Wielandplatz, 69A Sonnwendgasse

SPRECHSTUNDE! BUREAU FÜR SELBSTORGANISIERUNG
Du bist in einer selbstorganisierten Gruppe oder Initiative aktiv? Oder einfach nur neugierig? Dann bist du beim Bureau für Selbstorganisierung genau richtig! Am urbanize! Festival wird eine Offene Sprechstunde abgehalten, zu der du mit einem konkreten Anliegen vorbeikommen kannst. Das Bureau für Selbstorganisierung unterstützt dich bei der Klärung deines Anliegens und stellt dir Werkzeuge zur Selbstorganisierung vor.

Mit Rainer Hackauf , Julia Schriffl , Sandra Stern und Alexandra Strickner

Film-Kunst-Musik
19:00–21:00
Fortuna-Kino
Favoritenstraße 147, 1100 Wien
U1 Troststraße

GRUNDRISSE DES SORGE TRAGENS
Wie hängen Wohnen, Wohnbau und Ge­schlechterrollen zusammen? Der Stummfilm »Das Einküchenhaus« wirbt für den »Heimhof«, ein Wohnexperiment im Roten Wien, das arbei­tende Frauen von Haushalt und Kindererzie­hung entlasten sollte. urbanize! lädt ins Fortuna­-Kino zu einer Live-­Vertonung von Rina Kaçinari/Elise Mory und anschließender Diskussion mit Julia Schranz und Irene Nierhaus.

Mit Rina Kaçinari , Elise Mory , Irene Nierhaus und Julia Schranz

Film-Kunst-Musik
21:30–23:00
Fortuna-Kino
Favoritenstraße 147, 1100 Wien
U1 Troststraße

DER STOFF, AUS DEM TRÄUME SIND
Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen in Österreich hat eine lange Geschichte. Die Filmemacher*innen Lotte Schreiber und Michael Rieper erkunden sechs unterschiedliche Meilensteine des selbstorganisierten und selbstverwalteten Wohnbaus von 1975 bis heute. Im Mittelpunkt des sehenswerten Dokumentarfilms stehen weniger die Gebäude als die Menschen, die sie bewohnen und durch ihre persönlichen Erzählungen den Alltag im Wohnprojekt spürbar werden lassen.

Mit Michael Rieper und Lotte Schreiber

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.