We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Es sprechen:
Robert Zadrazil, Vorsitzender des Vorstandes der UniCredit Bank Austria AG
Ingried Brugger, Direktorin Bank Austria Kunstforum Wien
Peter Patzak, Regisseur
Musikalischer Rahmen:
KLANGKOLLEKTIV WIEN Kammerensemble, Rémy Ballot
BESICHTIGUNG DER AUSSTELLUNG IM ANSCHLUSS
Im Herbst zeigt das Bank Austria Kunstforum Wien die erste österreichische Retrospektive zum Werk des Postimpressionisten Pierre Bonnar (1867-1947). Die Ausstellung konzentriert sich auf das reife Werk des Künstlers, das um 1910 einsetzt. Es ist geprägt durch das strahlende Licht der Côte d’Azur und dessen kraftvoll leuchtenden Farben. Nicht nur Stimmungen, sondern ganze Kompositionen entwickelt und modelliert Bonnard über Farbakkorde und -dissonanzen - und geht darin bis an die Grenzen der Abstraktion. In seinen Landschaften und intimen Szenen scheint er die Harmonie der Natur zu preisen und stellt sie doch wieder und wieder in Frage. Nicht nur darin ist Bonnards Werk als modern und zeitgemäß zu entdecken. Pierre Bonnards vielfältiges Werk wird mit zahlreichen Leihgaben aus internationalen Museen und privaten Sammlungen präsentiert: Tate, London / Metropolitan Museum of Art, New York / National Gallery, Washington / Musée d’Orsay, Paris / Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen, u.v.m.
In Kooperation mit Tate Modern, London und Ny Glyptotek, Kopenhagen
