We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
CIRCULAR FLOWS: The Toilet Revolution!
Eintritt frei
17:30 Uhr
Expertenführung mit Harald Gruendl
CIRCULAR FLOWS: The Toilet Revolution!
Mit dem vom MAK beauftragten und kuratierten Projekt CIRCULAR FLOWS: The Toilet Revolution! bespielte EOOS den offiziellen österreichischen Beitrag zur XXII. Triennale in Mailand 2019, die unter dem Titel Broken Nature. Design Takes on Human Survival zentrale Fragen zum Zustand und zur Reparatur unseres Planeten aufgeworfen hat. Der Beitrag wurde als einer der besten nationalen Beiträge mit der „Ape Nera“, dem „Black Bee Award“ der Triennale, ausgezeichnet.
18:00 Uhr
Expertenführung mit Harald Gruendl
KLIMAWANDEL! Vom Massenkonsum zur nachhaltigen Qualitätsgesellschaft
Das Ausstellungsprojekt KLIMAWANDEL! zeigt auf, welche Bedeutung Transformationsdesign für einen notwendigen Turnaround des Klimawandels zukommt. Fünf Designinstallationen des bekannten Wiener Designstudios EOOS (Martin Bergmann, Gernot Bohmann und Harald Gruendl) entwerfen Bilder und Geschichten einer neuen Lebensweise, mit der wir zum Stopp der Ausbeutung von Ressourcen, zur Reduktion schädlicher Emissionen und damit zur Entschärfung der Zeitbombe Klimawandel beitragen können.
19:00 Uhr
Panel
MAK-Säulenhalle
Begrüßung
Christoph Thun-Hohenstein, Generaldirektor, MAK
Panel
Harald Gruendl, EOOS
Tove Larsen, Senior Scientist, Eawag, Switzerland
Marc Viardot, Director Marketing & Products, LAUFEN
Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur, Kustodin MAK-Sammlung Design (Moderation)
Es ist eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit: Die Verschmutzung unserer Gewässer durch Stickstoff. Mit Unterstützung der Bill & Melinda Gates Foundation und auf Initiative der Eawag hat das renommierte Wiener Designstudio EOOS gemeinsam mit der Firma LAUFEN den revolutionären Prototyp save!, eine Stofftrennungstoilette, entwickelt, die eine systemische Designlösung im Kampf gegen das weitgehend unbeachtete globale Stickstoffproblem anbietet. Der Beitrag wurde als einer der besten nationalen Beiträge mit der „Ape Nera“, dem „Black Bee Award“ der Triennale, ausgezeichnet. Bei der DESIGN NITE werden Designprozess und Zukunftsszenarien der „Toilet Revolution“ diskutiert.
