\

Kairos. Der richtige Moment

Bildende Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBv7jr9PQtVUSeYgGho
1 Termin
bis Samstag 21. September
3. Sep. 2019 -
Sa 21. Sep. 2019
18:30
Kairos. Der richtige Moment

Wolfgang Beltracchi und Mauro Fiorese

Zeitgeschichtliche Ereignisse und kulturhistorisch bedeutsame Momente, die von den Meistern ihrer Epoche nie gemalt wurden, erhalten in „KAIROS. Der richtige Moment“ ihre zweite Chance. Der Maler Wolfgang Beltracchi, der Fotograf Mauro Fiorese und der Kunstförderer Christian Zott machen sich auf die Suche nach den Leerstellen der Kunst.

Kairos ist der griechische Gott für den richtigen Moment einer Entscheidung. Die europäische Kunstgeschichte besteht aus unzähligen Entscheidungen, die zusammen bestimmen, welche Kunstwerke wir sehen – und welche nicht. Die Ausstellung „KAIROS. Der richtige Moment“ wirft einen Blick auf das Ungesehene in der Kunst, vergessene Werke und solche, die nie entstanden sind. Dazu vereint die Ausstellung Arbeiten des italienischen Fotografen Mauro Fiorese und des deutschen Malers Wolfgang Beltracchi.
Mauro Fiorese besuchte für seine Serie „Treasure Rooms“ die Depots bedeutender europäischer Museen. Die dort verborgenen Schätze nehmen keinen exponierten Platz in der Kunstgeschichte ein. Ihr Moment, um gezeigt, besprochen und verehrt zu werden, scheint verstrichen. In Fioreses Fotografien kehren sie nun in die Ausstellung zurück. – Für „KAIROS. Der richtige Moment“ malte Wolfgang Beltracchi bedeutende historische Ereignisse, die uns aus heutiger Sicht in der Kunstgeschichte fehlen. Ihr Moment, um von einem großen Maler der vergangenen 2.000 Jahre festgehalten zu werden, ist verstrichen. In Beltracchis Gemälden sind diese Motive nun in den Handschriften der Meister ihrer Zeit entstanden.

Mit dieser Ausstellung ermöglicht Christian Zott, die europäische Kunstgeschichte mit anderen Augen zu sehen. Das Kunstprojekt verbindet auf spielerische Weise Vergangenheit und Gegenwart: Aus zeitgenössischer Perspektive ergründet es nicht nur, was war, sondern auch, was hätte sein können. In Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern präsentiert „KAIROS. Der richtige Moment“ die Hintergründe der Kunstgeschichte am Beispiel ungesehener Werke.

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit der mSE-GmbH Management Solutions, München.

Reproduktionen von Susanne Lukas, Firma Südwind
Fotos von Hans Joachim Ellerbrock und Valentina Zamboni

Über die Künstler:

Wolfgang Beltracchi kam 1951 als Sohn eines Kirchenmalers unter dem Namen Wolfgang Fischer zur Welt. Bereits in jungen Jahren ging er seinem Vater zur Hand, vertiefte sich in dessen Arbeit ebenso wie in Kunstbände. Spielerisch schaffte er damit die Grundlage für sein profundes künstlerisches Verständnis und außerordentliches handwerkliches Geschick, mit dem er die Kunstwelt verblüffen und auch täuschen sollte.

Der Fotograf Mauro Mauro Fiorese (1970 bis 2016) hat mit seinem Werk internationales Ansehen erlangt. Seine Arbeiten wurden unter anderem in der Bibliothèque Nationale de France in Paris, dem Museum of Fine Art in Houston und dem Museo die Fotografia Contemporanea in Mailand ausgestellt. Anfang 2016 wurde er im Rahmen des World Economic Forum in Davos als einer der gesellschaftlich bedeutendsten Künstler weltweit ausgezeichnet.

Um Anmeldung wird gebeten.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.