We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Welche Geschichte wird gezeigt? Wessen Geschichte wird erzählt? Wie und warum? Ausgehend von diesen Fragen hat eine Gruppe Jugendlicher die Darstellung der letzten 100 Jahre österreichischer Geschichte im hdgö beforscht. In einem Fotoworkshop mit Künstlerin Maryam Mohammadi entstanden Bilder von Plätzen, die mit der persönlichen Geschichte der Jugendlichen in Beziehung stehen. Ergebnisse der fotografischen Erkundungen werden an diesem Abend präsentiert und sind bis einschließlich 15. September im Vermittlungsraum des hdgö zu sehen.
Projektbeteiligte: Rawshan Aisaid Ahmed, Parmida Ansari, Mojdah Azimi, Kenda Barakat, Markus Fösl, Samuel Gebrebrhan, Ana-Maria Zelinschi, Eva Meran, Farah Mobarak, Maryam Mohammadi, Atiq Nabizaba, Antonia Plessing, Heveen Rasheed, Esin Turan
„Wessen Geschichte“ ist ein Projekt vom Haus der Geschichte Österreich und Interface Wien in Kooperation mit Hunger auf Kunst und Kultur im Rahmen von „Kultur-Transfair IX“, einer Projektschiene, die durch das MehrWERT Sponsoringprogrammes der Erste Bank ermöglicht wird.
