We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Im Rahmen der Vienna Biennale for Change diskutieren internationale Vertreter*innen aus Architektur, Design, Kunst und Wirtschaft Zusammenhänge zwischen alternativen ökologischen und ökonomischen Ansätzen.
Entlang der Themen „wertvolle Daten“, „innovative Materialien“ und „Transformationsdesign“ bearbeitet die Konferenz Bezüge zwischen Architektur, Design und Kunst und befeuert die gemeinsame Suche nach zukunftsfähigen Strategien, ethischen Produktionsverhältnissen und ökologischer Gerechtigkeit, sei es im Globalen Süden oder im Globalen Norden.
Den fulminanten Auftakt bilden die Keynotes der pakistanischen Architektin Yasmeen Lari, die neue Maßstäbe im Bereich low-cost und zero-carbon setzt, sowie der kritischen Vordenkerin einer Ethik des Digitalen Sarah Spiekermann-Hoff.
Eine Konferenz des MAK und des Slovak Design Center gemeinsam mit dem Architekturzentrum Wien und der Kunsthalle Wien im Rahmen des Programms INTERREG V-A Slowakei–Österreich.
Eintritt frei
Konferenz auf Englisch
Anmeldung auf mak.at
SCHEDULE
Friday, 6 September
6 p.m.: Opening Remarks
Angelika Fitz, Architekturzentrum Wien (Az W)
Christoph Thun-Hohenstein, Museum of Applied Arts (MAK)
Mária Rišková, Slovak Design Center (SDC)
Followed by Keynote Lectures
Yasmeen Lari
Sarah Spiekermann-Hoff
Head: Angelika Fitz, Az W, and Christoph Thun-Hohenstein, MAK
