\

Die Verwandlung - Borders are Vacillating

Architektur Zivilgesellschaft Zeitgenössische Kunst Ausstellung Screening Intervention Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBv9bB3Sc134nfz8l5h
1 Termin im Archiv
Samstag 24. August 2019
24. Aug. 2019
Sa
15:00
Die Verwandlung - Borders are Vacillating
Shuttlebus ab Wien Universität/Rathauspark

Iris Andraschek und Hubert Lobnig
Die Verwandlung - Borders are Vacillating

Samstag, 24. August 2019, 15.00 Uhr
Beim Grenzhaus Fratres

17.00 Uhr Fahrt nach Slavonice
17.30 bis 19.00 Uhr
Filmprogramm im Centre for the Future

Es sprechen
Rudolf Hofstätter
Bürgermeister Waldkirchen/Thaya
Hynek Blažek
Bürgermeister Slavonice
Franziska Lesak
Kunsthistorikerin
Andrea Wagner
Bundesrätin in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Das Projekt “Die Verwandlung - Borders are Vacillating” von Iris Andraschek und Hubert Lobnig fragt nach den Verwandlungen der Grenzen, nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, dem Grenzabbau, nach dem Schengenabkommen und den Jahren der Flucht um 2015. KünstlerInnen entwickeln ortsbezogene Arbeiten, die auf den vorhandenen Displays und in dem ehemaligen Grenzkontrollstreifen im Außenraum gezeigt werden. Zusätzlich steht den KünstlerInnen für einen Monat das ehemalige, inzwischen privatisierte Grenzhaus, zur Verfügung.

KünstlerInnen:
Ana Teresa Fernández, Marlene Hausegger, Moritz Matschke, Filippo Minelli, Thea Moeller, Alban Muja, Estefania Peñafiel Loaiza, Hannes Zebedin, Martin Zet

Agnieszka Kalinowska, Abbé Libansky und Friedemann Derschmidt*
* als Verbindung zu dem Projekt Wohin verschwinden die Grenzen? Kam mizí hranice? von 2014

DISPLACED Projekte von Studierenden der TU Wien
Das Lehr- und Forschungsprojekt DISPLACED wurde 2015 gestartet um über Selbstermächtigung, Tatkraft, soziales Engagement und vielschichtiges Lernen orts- und praxisbezogene und sozialintegrative Projekte mit Asylsuchenden zu erarbeiten. Die Ergebnisse werden in Form einer Videoprojektion präsentiert.

Shuttlebus ab 15 TeilnehmerInnen von Wien nach Fratres und Slavonice, ab Wien zwischen Universität und Rathauspark. Abfahrt: 12.30 Uhr, Rückfahrt von Slavonice: 20.30 Uhr Unkostenbeitrag € 5,– Pass oder Personalausweis mitnehmen! Um Anmeldung wird gebeten bis 22. August 2019 unter +43 (0) 2742 9005 13504 oder publicart@noel.gv.at

Öffnungszeiten der Ausstellung im Grenzhaus: jew. DO-SO von 14.00 bis 19.00 Uhr an den Tagen: 24., 25., 29.-31. August sowie 1. September 2019 und 5.-8. / 12.-15. September 2019
Führungen an den Samstagen: 31. August und 7. September 2019, 15.00 Uhr
Standort Geodaten: 48.942220, 15.349800

Centre for the Future
Námešti Míru 456, 378 81 Slavonice, Czech Republic

Programmänderungen vorbehalten

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.