We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Es spricht: Dominique Gromes, freie Autorin, Kuratorin, Filmkritikerin
Marie Reichel
FT. Magdalena Kreinecker
Passing Through Sweet Dark Places
Für die Ausstellung in der Startgalerie lädt Marie Reichel die Künstlerin Magdalena Kreinecker ein, kollaborativ ein Konzept für den Raum im MUSA zu erarbeiten und zu bespielen. Ihre voneinander getrennten Zugänge zu Materialität, teilen eine Sprache, die ihre individuellen Praxen zu einem hybriden Inhalt formt. Die Installation interagiert mit den BetrachterInnen, es gibt Passagen eines Dialogs, der eine Verfolgungsjagd einleitet. Assemblagen von diffusen Zuständen erzeugen spielend Vorstellungen von Vertrautheit, Skepsis, und Angst: Komische Bilder scheinen sich in wiederkehrenden Themen zu verlieren und halten an einer verzerrten Realität fest. Durch die Arbeit mit verschiedenen Materialien und Techniken und die Kombination von Traum und Wirklichkeit schaffen die Künstlerinnen einen Parkours durch visuell aus der Kindheit Bekanntes und Sujets der Erwachsenenwelt – Touché, Pussycat –, Kräftemessen, Versteckspiel, Verfolgungsjagd. Reichel und Kreinecker verfolgen narrative Linien, die sich aus dem Querschnitt des aus ihren Arbeitsaufenthalten in den USA und dem Iran zusammengetragenen Materials ergeben, und finden so einen Weg, Ambiguität und Unsicherheit als einen kollektiven Geisteszustand darzustellen.
Marie Reichel (2017 Diplom bei Brigitte Kowanz) und Magdalena Kreinecker (2018 Diplom bei Jan Svenungsson) haben gemeinsam an der Universität für angewandte Kunst Wien studiert. Beide leben und arbeiten in Wien.
