We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Performatorium #011 – Labor für eine zeitgenössische performative Praxis
SA, 13.07.2019, 11-15 Uhr
Ruheoase Matzleinsdorferplatz
Verkehrsinsel Matzleinsdorferplatz, 1050 Wien
Bei Regenwetter wird ein alternativer Treffpunkt rechtzeitig bekanntgegeben
Kuratiert von Olivia Jaques und Marlies Surtmann
Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen, Anmeldung erbeten unter: performatorium.info[at]gmail.com
In Zeiten vieler lauter und starker Stimmen gegen die Untätigkeit in der Klimafrage wenden wir uns ganz dem inneren Frieden zu, um Kraft zu schöpfen für die Herausforderungen denen wir uns noch stellen müssen. Umgeben von Straßenlärm und Fahrzeugen aller Art erkunden wir die Verkehrsinsel als quasi spirituelles Zentrum. Wir erreichen diesen Unort ganz ohne Venga-Airways und erobern sie für unseren individuellen Seelenfrieden. Abgase werden ein- und ausgeatmet (Atemmaske wird bereitgestellt!), die vorbeiziehenden Autos nehmen wir wahr, lassen sie aber in ihrer Eile an uns vorüberziehen. Alles pulsiert, alles schwingt, alles fließt. Ihr seid eingeladen, die Energie dieses besonderen Ortes zu spüren und euren Geist vom Rauschen des stetig fließenden Verkehrs tragen zu lassen. Findet euch selbst oder eure große (allumfassende) Liebe in der Ruheoase Matzleinsdorferplatz. Mit der 2018 erstmals performten Arbeit laden uns Marlene Lucy Guscher und Clemens Brunner ein, an ihrer Arbeit teilzuhaben. Dabei bekommen wir einen Sneak Peak in die Arbeitsweisen und kreativen Prozesse der Künstler_innen. Performances werden gesehen, gehört, gemacht, re-performt, nacherzählt, dokumentiert. Wir reaktivieren die Arbeit und erinnern uns gemeinsam im Tun an eine Performance, die wir selbst nicht erlebt haben, gleichzeitig erleben und gestalten wir sie neu.
Die Künstler_innen stellen in diesem Projekt einer urbanen Ästhetik eine Selbstermächtigungsstrategie für Stadtbewohner_innen gegenüber und sprechen eine Einladung aus an alle Teilnehmer_innen des Performatoriums, aber auch an alle interessierten Passant_innen, sich den öffentlichen Raum anzueignen und aus unerkannten Potentialen zu schöpfen. Wieviel Schönheit, Ruhe und Kraft steckt in unserem Stadtraum? Sind diese latenten Lebensräume es wert entdeckt zu werden? Wie weit sind wir bereit unsere Lebensformen an die Bedingungen der wachsenden Stadt anzupassen? Wo hört urbaner Raum auf und wo fängt Natur an? Im zweiten und diskursiven Teil wenden wir uns diesen Fragestellungen zu und besuchen dazu die aktuelle Ausstellung Nature \ nature im Kunstraum Niederoesterreich, welche sich mit dem Naturbegriff in unserer technologisierten Gegenwart auseinandersetzt.
Bring your yoga pants (bright colors and glitter preferred) and yoga mats, wear sunscreen!
Das Performatorium #011 ist ein Kooperationsprojekt zwischen Performatorium Vienna und Kunstraum Niederoesterreich.
