We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
ERÖFFNUNG
Zur Ausstellung
Christoph Thun-Hohenstein, Generaldirektor, MAK
Ruth Mateus-Berr, Universität für angewandte Kunst Wien, Institut für Kultur und Gesellschaft, Social Design
Mária Rišková, Direktorin, Slovak Design Center Bratislava
Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur und Kustodin Sammlung Design, MAK
Performance
von Pavel Naydenov
Was bedeutet die digitale Revolution für unsere Fachbereiche und wie können wir unsere Meinung hierzu artikulieren und vermitteln? Welche Theorien stehen dahinter? Und welche Methoden gibt es bereits? HUMAN BY MACHINE präsentiert unterschiedliche Designprojekte von Studierenden und AbsolventInnen der Universität für angewandte Kunst Wien, die im Austausch mit Studierenden und Lehrenden der Academy of Fine Arts and Design in Bratislava entstanden.
In interdisziplinären Teams wurden Interpretationen, Interventionen und Objekte zu folgenden Themenbereichen ausgearbeitet: Designbegriff; Rolle und Verantwortung von DesignerInnen im 21. Jahrhundert und transdisziplinäre Arbeitszusammenhänge wie Kooperationen mit ÖkonomInnen, SoziologInnen, InformatikerInnen u.a.m.; Copyright versus „Open Design; Design unter Nutzung neuer Materialien und Technologien, wie beispielsweise Smart Textiles/intelligente Textilien und 3D-Druck; Social Design; Designstrategien unter Maßgabe gesellschaftlicher Vorgaben wie Ressourcenschonung, Landflucht, Städte und Bevölkerungswachstum, leistbares Wohnen, Verbindung von Wohnen und Arbeiten, Daten- und Persönlichkeitsschutz; Gestaltungsstrategien an der Schnittstelle Mensch und Maschine – wie Roboter und künstliche Intelligenz – mit Schwerpunkt auf der privaten Lebenssphäre.
KünstlerInnen
Catalin Betz, Pavel Naydenov, Wagner Felipe dos Santos, Gabriela Urrutia Reyes, Magdalena Maria Friedl
KuratorInnen
Marcel Benčík, Christina May Yan Carli, Elisabeth Haid, Ruth Mateus-Berr, Klára Prešnajderová, Mária Rišková, Pia Scharler und Marlies Wirth
Eine Präsentation der Universität für angewandte Kunst Wien (Angewandte), des MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien, des Slovak Design Center (SCD) und der Academy of Fine Arts and Design, Bratislava / Institute for Design, Textil and Visual Communication (VŠVU) im Rahmen des Programms INTERREG V-A Slowakei-Österreich. „Design & Innovation“ (Programm INTERREG V-A SK-AT) ist ein gefördertes Forschungsprojekt, das eine nachhaltige Beziehung zwischen Designinstitutionen, Wissenschaft und die Kooperation zwischen Museen in Österreich und Bratislava stärken soll.
Präsentationsdauer:
3.7. – 28.7.
MAK FORUM
