\

Partisanen

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung Gruppenausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBvBkWqp9sYrSCwOUVJ
1 Termin
bis Sonntag 30. Juni
22. Juni 2019 -
So 30. Juni 2019
20:00
Partisanen

Vernissage, 22. Juni 2019 ab 20 Uhr
23. – 30. Juni 2019 / täglich von 16 – 20 Uhr
und nach persönlicher Vereinbarung unter: Tel. 0699 110 173 06

PARTISANEN
was, wenn kunst doch besinnungslos ist? wenn kunst doch viel zu besinnungslos wär, um je eindeutig verortbar zu sein? gegen oder für etwas. wenn sie unberechenbare partisanin wär …
ach, leute, wollt ihr wirklich „die vielen“ sein?
/ Martin Prinz

Künstler_innen: Reinhold Zisser Walter Roschnik Dagmar Rohm
Litto Daniela Noémi Kiss Nataša Katalina Anton Herzl Eva Grün @skip.grabner Christof Gantner David Ebmer Govinda Christ Norbert Brunner Kati Bruder

Was, wenn die benennenden Worte der Kuratoren Gefängnisse darstellen, die zur Verbannung der Kunst führen, weil der Kurator als Vermittler zu mächtig geworden ist in unserer Zeit? Die Verortung in der Ambivalenz der Worte ist eine absurde. Wie aber ist es machbar, dem Kunstkonsumenten eine a priori
Wahrnehmung zu erleichtern, Kunst einfach erlebbar zu präsentieren?

Hier sind wir der Idee gefolgt, jemandem, der einer anderen künstlerischen Tätigkeit entstammt, beziehungsweise auf andere Art über eine verfeinerte Wahrnehmung verfügt, mit den Schaffungsprozessen und Lebensstrategien diverser Künstler zu konfrontieren. Seine als Haikus verfassten Zeichen des Erinnerns
werden seiner Wahl der Arbeiten beigefügt. Hier erleben wir also eine Wahrnehmung auf Augenhöhe und am Abend des Events die Inszenierung, die dem Gelernten einziger Diener ist aus Loyalität.

Dadurch lässt sich das Event aber auch nicht als Vernissage oder dergleichen benennen. Vielmehr ist die Herangehensweise der Künstler im Mittelpunkt und ihre Erzeugnisse dementsprechend nehmbarer.
Partisanen sind parteilose Kämpfer und im Widerstand. Das Diktat unserer Zeit neigt sich unter den Zwängen des Kapitalistischen Systems. Vom Künstler wird erwartet, dass er auch Managerqualitäten lebt. Dies steht aber im Widerspruch zum unkorrupierbaren Partisanen. Auch die Knechtschaft durch den
Galeriebetrieb ist eine Verführung in der Art der Prostitution.

„ZUERST DIE MORAL UND DANN DAS FRESSEN“
– frei nach Brecht.
ALSO: HIN ZUR STERNSTUNDE, HIN ZUR INSEL.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.