We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
DIE ZUKUNFT DER VERGANGENHEIT
KOLLODIUM-NASSPLATTENTECHNIK IM 21. JAHRHUNDERT
Artist Talk von Agnes Prammer (Wien)
Keine Anmeldung erforderlich
Warum fotografiert eine Künstlerin im Zeitalter von Photoshop mit einer Technik aus dem 19. Jahrhundert? Was macht die Faszination des in den 1850er-Jahren entwickelten Verfahrens aus, was ist der künstlerische Mehrwert?
Fragen nach der Zukunft einer (fast) vergangenen Technik diskutiert Agnes Prammer in ihrem Artist Talk im Rahmen der Ausstellung Édouard Baldus – Transit und Monument. Sie gibt eine Einführung in das vor mehr als eineinhalb Jahrhunderten erfundene Kollodium-Nassplattenverfahren und berichtet von der Arbeit mit ihrer selbstkonstruierten mobilen Dunkelkammer auf dem Fahrgestell eines Kinderwagens, die etwa für ihre Serie Muscles & Bones 2013 zum Einsatz kam. Was die Fotografin an dieser Technik interessiert und wie sie die Porträts durch die lange Belichtungszeit beeinflusst, wird sie im Anschluss im Gespräch mit Fotografin und Kunstvermittlerin Eva Mühlbacher erläutern. Für das Show & Tell hat sie nicht nur original Nassplatten-Fotografien aus ihrem Archiv im Gepäck sondern auch die mobile Dunkelkammer, die vor Ort im WestLicht besichtigt werden kann.
Agnes Prammer lebt und arbeitet in Wien. Ihre Fotoserien und Künstlerbücher wurden international ausgestellt und prämiert. Anfang des Jahres war sie mit einer Intervention an der Ausstellung Frauenbilder? im Bank Austria Kunstforum beteiligt.
