We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Mit einem ganz neuen Ausstellungs- und Veranstaltungskonzept präsentiert sich die Angewandte zum Jahresabschluss des Studienjahres 2018/19.
Das Angewandte Festival öffnet die Institution und will gesellschaftspolitische Themen sowie künstlerische Positionen in und mit der Öffentlichkeit verhandeln. In den teils neuen Räumlichkeiten der Angewandten präsentieren sich die Abteilungen und das ehemalige Ausstellungsformat “The Essence” wird durch ein vielfältiges Programm unter dem Leitmotiv Öffnungen/Openings erweitert. Neben unterschiedlichen Ausstellungssettings aller künstlerischen Abteilungen wird der Oskar-Kokoschka-Platz für den Verkehr gesperrt und zur Bühne für multidisziplinäre Beiträge, die zur aktiven Teilnahme und Auseinandersetzung anregen sollen.
Mit Interventionen, Installationen, Ausstellungen, Performances, Konzerten, Workshops, Touren und Screenings zeigt die Angewandte nicht nur die Vielfalt an Studienfächer, sondern die künstlerische und wissenschaftliche Praxis und deren Prozesse sowie die disziplinen-übergreifenden Herangehensweise.
Programmzeiten Angewandte Festival 2019:
Dienstag, 25.6.: 11 bis 24 Uhr / Eröffnungsreden um 15.30 Uhr
Mittwoch, 26.6.: 11 bis 22 Uhr
Donnerstag, 27.6.: 11 bis 22 Uhr
Freitag, 28.6.: 11 bis 02 Uhr
Ausstellungen in den Abteilungen: Di, 25.6. bis Fr, 28.6.: 11 bis 20 Uhr
PROGRAMM
Dienstag 25 06
OKP→ Oskar-Kokoschka-Platz
11:00–14:00
Die Langstraße auf und ab
→ Performance
→ OKP, VZA7, 2. OG Innenhof
→ Ralf Petersen (Institut für Sprachkunst)
12:00–13:30
SPIELFELD–Das Spiel ums Ganze → Ping Pong
→ OKP
→ Abteilung Social Design
13:00–14:00
GUIDED TOURS
→ Walk
→ OKP
→ Lisa Jakob, Tizian Rupp (Institut für Sprachkunst)
13:00–15:30
Unisäuberung
→ Performance
→ OKP
→ Marie Pircher (Abteilung Gra k und Druckgra k)
mit Jakob Glasner (Alumni)
13:30–15:30
Stickerwerkstatt
→ Workshop
→ OKP →/ecm-TeilnehmerInnen
15:00–18:30
Future Room
→ 360°-Fulldome-Installation
→ OKP, Dome
→ Gerald Bast, Martin Kusch, Ruth Schnell, Peter Weibel
(Abteilung Digitale Kunst)
15:00
ge_wande(r)n
→ OKP
→ Feierliche Losgeherei
→ Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik
und Kunstvermittlung
15:30
Eröffnungsrede Angewandte Festival 2019
→ OKP
→ Gerald Bast (Rektor) und Lena Kohlmayr
(Kuratorische Leitung Festivalprogramm)
16:00
Mauern&Höhlen
→ Führung
→ Treffpunkt OKP
→ Abteilung Gra k und Werbung, Abteilung Malerei
und Animations lm
16:00–17:30
Die unbedingte Universität.
Kunstbasiertes Philosophieren
→ Performance
→ OKP
→ Arno Böhler (Abteilung Cross-Disciplinary
Strategies) mit Susanne Valerie Granzer und DoktorandInnen der Universität Wien
19:00–20:00
Liminal Spaces
→ Live-Performance
→ OKP, Dome
→ Abteilung Digitale Kunst, kondition pluriel,
TMA Hellerau
20:30–24:00
Filmprogramm
→ 360° Fulldome Videos und Animationen → OKP, Dome
→ Studierende der Abteilung Digitale Kunst,
Abteilung Art & Science, Abteilung Science Visualization, kondition pluriel
Ferstel-Trakt/Schwanzer-Trakt/VZA7
→ Oskar-Kokoschka-Platz 2 → Vordere Zollamtsstraße 7
Ausstellungen in den Abteilungen 11:00 – 20:00
11:00–12:00
Caviar on Instant Noodles
→ Ausstellung, Präsentation
→ Ferstel-Trakt, 1. OG, Büro des Rektors → Abteilung Malerei und Animations lm,
Abteilung Ortsbezogene Kunst
11:00
Yet Another Hole in the Wall
→ Voreröffnung
→ VZA7, 2. OG
→ Marlene Lahmer (Abteilung TransArts)
17:00
Kreislauf–IN&OUT
→ Performance
→ VZA7, Außenbereich
→ Sarah Pleier (Abteilung KKP, Abteilung DEX)
17:30–18:00
Puzzle–IN&OUT
→ Lecture Performance
→ VZA7, EG, SR 25
→ Stefan Fleischer mit Studierenden der Abteilung
KKP und DEX
17:30–17:45
Der Platzhalter
→ Performance
→ VZA7, EG, Portier
→ Hannes Perkmann und Studierende des Instituts für
Sprachkunst (kuratiert von /ecm-TeilnehmerInnen)
18:00
DERWAND
→ Eröffnung
→ VZA7, EG
→ Valentino Skarwan, Florin Stanzer
(Abteilung Malerei und Animations lm)
18:00–19.00
BACK TO BLACK (without AMY)
→ Führung
→ Schwanzer-Trakt, 5. OG, Studio (Raum 514) → Abteilung für Bühnen- und Filmgestaltung
18:00–20:00
Modul 06: VCV+
→ Sound Performance, Multichannel-Live-Environment → Innenhof, Hofatelier
→ Alexander Martinz mit Studierenden der Abteilung
Transmediale Kunst
18:00 – 20:00
Curating Counterpublics
→ Diskussion
→ VZA7, 2. OG, FLUX II
→ Judit Angel, Kristian Lukić Övül Ö. Durmusoglu
und Margarethe Makovec/Anton Lederer (
19:00
Benefizgala
→ Auktion und Konzerte
→ Schwanzer-Trakt, 6. OG
→ Abteilung Malerei in Zusammenarbeit
mit Kunstsammlung und Archiv
DJs & Live-Acts
18:00 – 20:00
Murmel
→ OKP → DJ-Set
20:00 – 21:00
firrmament
→ OKP → DJ-Set
21:00 – 22:00
Fehlfunk
→ OKP
→ Live-Set
22:00–24:00
fauna (BLISS/Ventil Records)
→ OKP → DJ-Set