We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Am 21.6.19 präsentieren Chico MacMurtrie und Studierende die robotische Skulptur im Haupthof des MuseumsQuartiers
Im Wintersemester 2018/19 war der für seine robotischen Skulpturen bekannte Multimedia-Künstler Chico MacMurtrie aus New York, Resident Artist an der Universität für angewandte Kunst Wien, wo er gleichzeitig als Gastprofessor an der Abteilung Kunst und kommunikative Praxis lehrte.
Im Rahmen einer abteilungs- und institutsübergreifenden Kooperation entwickelte er mit einer Gruppe von Studierenden die erste europäische Version eines „Border Crossers“, eine mehrere Etagen hohe, leichtgewichtige, weil pneumatische robotische Skulptur. Die „Border-Crosser“ symbolisieren für den Künstler „the humanities in action”: Sie stehen für die eigenverantwortliche Selbstermächtigung zu einer kollektiven politischen Handlung, zur Überwindung von Barrieren und willkürlichen Trennungen mithilfe kreativer Lösungen.
Das an der Angewandten konstruierte und gebaute Exemplar wird jetzt im Haupthof des MuseumsQuartiers präsentiert – MacMurtrie ist derzeit Artist-in-Residence im Q21.
Künstlerisches Team: Chico MacMurtrie mit Künstlerisches Team: Chico MacMurtrie, Ferdinand Doblhammer, Maximilian Fink, Georg Holzmann, Gea Kalkhof, Maximilian Köb, Johannes Krumböck, Anetta Luberda, Eva-Maria Scherl.
Infos zum Artist in Residence Programm der Universität für angewandte Kunst Wien: http://ara.uni-ak.ac.at/
