We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Szabolcs KissPál, Katarina Šević und Katalin Székely im Gespräch mit Jade Niklai
Veranstaltungsreihe Wessen Freiheit?
Paneldiskussion
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe der Secession mit dem Titel Wessen Freiheit? präsentieren die Kuratorin Katalin Székely und die KünstlerInnen Szabolcs KissPál und Katarina Šević eine kritische Darstellung der Kunstszene und des sich wandelnden politischen Klimas in Ungarn. Seit 2010 setzt ein neues institutionelles System die Kulturschaffenden in Ungarn zunehmend unter Druck. Politische Parteiloyalitäten und ein konservativer nationaler Kulturkanon, der sowohl folkloristisch als auch offen nationalistisch geprägt ist, geben dabei den Ton an. Die Themen der Veranstaltung reichen von Kultur als Mittel politischer Legitimierung, Selbstzensur, Selbstausdruck und Selbstidentifizierung über politisches Engagement an der Basis, Finanzierung und Fundraising bis hin zu individuellem Ausdruck und kollektiven Praktiken. Neben einer Übersicht des Status quo werden mögliche Zukunftsentwicklungen aufgezeigt sowie entscheidende AkteurInnen und beispielhafte Kunstwerke vorgestellt.
Moderation: Jade Niklai
Szabolcs KissPál, Künstler und außerordentlicher Professor an der Intermedia-Abteilung der Kunstuniversität Budapest, lebt in Budapest. Mitbegründer der Protestgruppe Free Artist.
Katarina Šević, Künstlerin, lebt in Berlin. In verschiedenen kollaborativen Projekten tätig, Mitbegründerin der unabhängigen Kunsträume Dinamo und Impex.
Katalin Székely, Kuratorin, lebt in Budapest. Mitglied des KuratorInnenteams der OFF-Biennale Budapest und Creative Program Officer im Vera and Donald Blinken Open Society Archive in Budapest.
Jade Niklai, Kuratorin, lebt in Wien. Direktorin von Blood Mountain Projects, einem Verein zur Erforschung der kulturellen Geschichte, Gegenwart und Potenziale Mitteleuropas.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wessen Freiheit?
