We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Orphan Film Symposium
Thursday, June 6
All sessions only for registered delegates. Film Program “Movements” and Film Program 0 open to public.
15:00 to 21:00
Registration at Filmmuseum
19:00
Movements. A program of 16mm and 35mm films in the series “There are no rules!”
Restored and Revisited Avant-Garde Films from the Netherlands
Introduced by curator SIMONA MONIZZA (EYE Filmmuseum)
Open to public: program & ticket reservation
20:30
Symposium reception party at Filmmuseum lobby and bar
21:30
Film Program 0
A Few Drunkards at the Mars Bar (Masha Godovannaya, US, 2001, 1 min) Introduced by MASHA GODOVANNAYA
tx-reverse (Martin Reinhart & Virgil Widrich, AT, 2018, 5 min) Introduced by MARTIN REINHART and VIRGIL WIDRICH
***
Seit 20 Jahren beschäftigt sich das Orphan Film Symposium mit den “Waisenkindern” der Filmgeschichte: Formaten außerhalb des Mainstreams wie Industriefilm, Amateur/innenfilm, sowie Fragmenten und der künstlerischen Wiedererrettung dieser Gattungen. Bei den “Orphans”-Tagungen stehen die Filme im Mittelpunkt: Künstler/innen, Forscher/innen aller Richtungen, Museums- und Archivleute stellen Rares und mitunter Bizarres vor und tauschen Ideen aus.
Im Juni 2019 präsentieren wir, gemeinsam mit der New York University und dem Orphans-Erfinder Dan Streible, eine Spezialausgabe des Symposiums: Vorträge, Filmprojektionen, Diskussionen und kuratierte Programme zum Thema “radikal”. Das heißt: Filmdokumente radikaler Politik genauso wie radikale filmische Ansätze; nicht zuletzt wird es auch darum gehen, wie man die Archivierung und Überlieferung von Filmwerken vielleicht grundsätzlich anders denken kann. Lassen Sie sich überraschen!
Teilnahme: Das Symposium ist kostenpflichtig (88 Euro bzw. 45 Euro für Studierende und Fördernde Mitglieder des Filmmuseums).
Ausnahme Abendprogramme: hier gelten die üblichen Kartenpreise / Reservierungen sind möglich.
Eine gemeinsame Veranstaltung von Filmmuseum und der New York University/Tisch School of Arts.
