We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
In der Ausstellung „flat1 zu Gast im Künstlerhaus“ präsentiert der Wiener Offspace flat1 ein Kooperationsprojekt mit der C23 Gallery aus Lucca (Italien).
Das Projekt ist Teil der so genannten ENTRY_EXIT_ Schiene (seit 2012), welche den Austausch auf nationaler und internationaler Ebene in nicht-kommerziellen Zusammenhängen präsentieren will.
Inhaltlich gesehen orientiert sich die Kooperationsveranstaltung am Jahresthema von flat1. Es werden sowohl künstlerische Position von KünstlerInnen aus Italien und Österreich gezeigt.
Im Jahr 2019 geht es um die Gleichzeitigkeit von unterschiedlichen Ereignissen, Phänomen oder Abläufen unserer modernen Gesellschaft, die auch als eine Epoche der Simultanität in die Geschichte der Menschheit eingehen könnten. Die Entwicklung bringt Zielkonflikte hervor, wir müssen uns gleichzeitig abschotten und kollaborieren, global denken und lokal agieren, Spezialfähigkeiten erwerben und die Allgemeinbildung vertiefen, das große Ziel vor Augen haben und reaktionsschnell die augenblickliche Herausforderung meistern. Die Digitalisierung hat dabei das Instrumentarium ebenso wie die Leistungsziele auf die Spitze getrieben.
Anschaulich lässt sich die Entwicklung am Phänomen des linearen TVs erkennen, dem neuerdings das Konzept der Gleichzeitigkeit der Streamingdienstleister wie Netflix, Amazon Prime & Co entgegensteht, wo jede Sendung zu jeder Zeit individuell konsumierbar gemacht wird. Das hebt bisherige zeitliche Kausalitäten auf. Im gleichen Ausmaß erhöht sich aber der Druck, im gesellschaftlichen Diskurs informiert zu sein. Das wiederum manifestiert sich in Überforderungssymptomen des Einzelnen, bis hin zur Totalverweigerung oder Rückzug in biedermeierliche Privatheit, samt latenter Zukunfts-, Fremden- oder Innovationsangst.
Pfeifer und Zimmerberger über ihre Kooperationen, die sie schon bis nach Paris, Helsinki oder Berlin, und die dortigen Gastgeber nach Österreich gebracht haben: „Wir haben das Gefühl, dass diese Art, einen Kunstraum zu betreiben, die produktivste ist. Sie eröffnet große Spielräume, die Kunstszene aktiv mitzugestalten, und ergänzt die Arbeit im eigenen Atelier perfekt.”
Italienische Künstler*innen: Evita Andujar, Costabile Guariglia, Luca Cecioni, Pamela Napoletano, Maria D’Anna, Gianfranco Basso
Wiener Künstler*innen: Peter Kraus, Pablo Chiereghin, Ina Loitzl
c23homegallery.wordpress.com
www.flat1\.at
