\

Architekturtage Wien - Freitag

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Vortrag Führung
➜ edit + new album ev_02vvBvEm53NmYyxlCQP9KJ
1 Termin im Archiv
Freitag 24. Mai 2019
24. Mai 2019
Fr
14:00
Architekturtage Wien - Freitag

PROGRAMM ARCHITEKTURTAGE WIEN
Freitag, 24. Mai

ERKUNDUNG SONNWENDVIERTEL
14–19 Uhr
Infopoint: Stadtelefant, Bloch-Bauer-Promenade 23, 1100 Wien
Eines der größten Zielgebiete der Wiener Stadtentwicklung: Das 109ha große Areal des ehemaligen Süd- und Ostbahnhofs wird zu einem Stadtviertel zu beiden Seiten der neuen Bahntrasse. Dessen südlicher Teil, das Sonnwendviertel, soll im Endausbau ca. 5.000 Wohnungen aufnehmen. Was bisher geschah und wie es weitergeht, wie es sich hier lebt und wie die bestehende Stadt darauf reagiert – das alles soll auf unserer Tour und in Projektbesichtigungen erkundet werden.

1_Zwischen Blockrand und SMART Wohnen
14 Uhr
Treffpunkt Keplerplatz/Ecke Keplergasse
Ein Platz mit der ältesten Kirche des Bezirks; Blocksanierung, Erdgeschosszonen, Airbnb und der feingliedrige Raster der Stadt; über die Gudrunstraße zum Westrand des Sonnwendviertels: SMART Wohnen neben dem Bildungscampus und ein Platz im Werden?
Es führt Walter Chramosta; Franz Denk im Gespräch mit Nicole Büchl (wohnfonds_wien), anschließende Projektbesichtigung C.04: SMART Wohnen am Hauptbahnhof, BKK-3 Architektur

2_Der Park
15:30 Uhr
Treffpunkt Sonnwendgarten im Helmut-Zilk-Park
Vorbei am Bildungscampus zum Sonnwendgarten, wo die MitarbeiterInnen der Gebietsbetreuung Stadterneuerung die Arbeit im Stadtteilmanagement und GärtnerInnen aus dem Nachbarschafts- garten das Projekt vorstellen.

3_Die Geschichte des Stadtteils
16:15 Uhr Treffpunkt Infopoint
Vortrag im Architekturbüro Franz&Sue
Impulsvortrag von Franz Denk, Respondenz: Walter Chramosta

4_Das Dorf in der Stadt: Sonnwendviertel Ost
17 Uhr
Treffpunkt Infopoint, Besichtigung ausgewählter Projekte:
Bikes and Rails: solidarisches Hausprojekt, habiTAT Mietshäuser Syndikat, Architekturbüro Reinberg Schöne Aussicht „Jugend und Wohnen“ (Generationen: Wohnen): gefördertes Wohnen, Architekturbüro ASAP - HOOG PITRO SAMMER
so.vie.so mitbestimmt: gefördertes Passivhaus, ss plus architektur
Gleis 21: Baugruppe, einszueins architektur Kuratierung: Manfred Russo, Andreas Vass (ÖGFA)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.