We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Doktoratsstudium künstlerische Forschung (PhD in Art): Public Colloquium 2019
Das Öffentliche Kolloquium ist Teil des Doktoratsprogramm künstlerische Forschung (PhD in Art) an der Angewandten. Ziel des Öffentlichen Kolloquiums ist es, den Doktorand/innen die Möglichkeit zu geben, den Fortschritt und die aktuelle Entwicklung ihrer Forschungsprojekte vorzustellen.
Die Präsentationen dienen der Veranschaulichung der kontinuierlichen künstlerischen Forschungspraxis, bei der die Entwicklung durch die Berücksichtigung reflexiver Dokumentationsformen und die Integration bestehender Elemente der künstlerischen Arbeit nachvollziehbar gemacht wird.
Margarete Jahrmann (Universitätsprofessur im Doktoratsprogramm Künstlerische Forschung) und Alexander Damianisch (Leiter des Zentrum Fokus Forschung) begleiten die Veranstaltung moderierend. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Programm:
Montag, 27. Mai 2019
13:00 Uhr Verena Faißt: Staging the white elephant that remains overlooked
14:00 Uhr Barbara Graf: Stitches and Sutures
15:00 Uhr Break
16:00 Uhr Barbis Ruder: COUNTERACTIONS. What are the possibilities and restraints of (body) optimization?
17:00 Uhr Michael Kargl: Performative Materiality
18:00 Uhr Martin Kusch: Virtual Together
Dienstag, 28. Mai 2019
11:00 Uhr Marie-Claude Poulin: Mutations — bodily perception, analog and digital dispositives
12:00 Uhr Anna Vasof: Non-Stop Stop-Motion
13:00 Uhr Break
14:00 Uhr Ralo Mayer: Space Un·Settlements
15:00 Uhr Cordula Daus: Kay, or a Case for Intensity
16:30 Uhr Hinnerk Utermann: MAKE IT REAL
17:30 Uhr Katarina Šoškić: The Journey: tourist zones, seasons and fields in between
Mittwoch, 29. Mai 2019
13:00 Uhr Charlotta Ruth: Choreographic Contingencies for on and offline
14:00 Uhr Fabian Weiß: Ideal Self: How We Use Photography and Technology to Present and Optimize Ourselves
15:00 Uhr Rizki Resa Utama: BALIMAJINESE “Constructed Audiovisual Language in Tropical Tourism (Bali, Indonesia)”
16:00 Uhr Break
17:00 Uhr Anahita Rezvani-Rad: What role does art play, if any, in archiving and effecting collective memory
18:00 Uhr Bogomir Doringer: I Dance Alone
