We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Es freut uns, Euch zu einem sehr interessanten InstaWalk durch die Schallaburg einzuladen:
Im Herzen des Mostviertels und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Weltkulturerbe Wachau gelegen, zählt die Schallaburg mit ihrem eindrucksvollen Arkadenhof zu den schönsten Renaissanceschlössern nördlich der Alpen. Als tausendjähriges Gesamtkunstwerk bietet sie unzählige stimmungsvolle Schauplätze und präsentiert als eines der wichtigsten Ausstellungszentren in Niederösterreich jährlich wechselnde Ausstellungen.
Mit den Händen schauen, mit den Augen begreifen – heuer wird auf der Schallaburg erlebbar, dass eine moderne Welt ohne altes und neues Handwerk, ohne die Fähigkeiten unserer Hände nie denkbar wäre. „Der Hände Werk“ öffnet sich als kulturhistorische Schatztruhe: von erfinderischen Werkzeugen über innovatives Handwerk, von virtuosen Meisterstücken bis zu nahezu vergessene Geschichten handwerklichen Lebens.
DETAILS ZUM INSTAWALK
* Adresse: Schallaburg 1, 3382 Schallaburg
* Treffpunkt zum Bustransfer: Nachtbushaltestelle, Schwedenplatz, 1010 Wien
* Datum: Samstag, 1.6.2019
* Abfahrt von Wien: 9:30
* Rückfahrt nach Wien: 16:30
* Ankunft in Wien: ca. 18:00
ABLAUF DES INSTAWALKS
* Kurze Begrüßung um ca. 11:00
* Anschließend Führung durch die Ausstellung & Schloss
* Gemeinsames Mittagessen
* Danach: Freie Zeit – Möglichkeit sich am Gelände (Schloss, Garten, Ausstellung) frei zu bewegen – an diesem Wochenende findet auch wieder die „Handwerkstatt Schallaburg“ statt, wo man selbst aktiv werden und den Handwerker und Handwerkerinnen über die Schulter schauen kann
Handwerkstatt
Informieren, Mitmachen, Amüsieren - bei der Handwerkstatt Schallaburg!
Aus Alt mach Neu! Wie schafft man aus gebrauchten Produkten wieder hochwertiges Neues? Wie funktioniert eine Sockenstrickmaschine? Und was ist Makramee? An diesem Wochenende flechten und färben wir, lernen alte Techniken wie das Sensenmähen und Spinnen und geben beim Upcycling nutzlosen Dingen ein neues Leben!
Die Handwerker und Handwerkerinnen im Überblick:
Sesselflechten mit Gerhard Stöglehner
Accessoires aus Leder fertigen mit Christian Bachner
Korbflechten mit Kim Bons
Weben mit verschiedenen Webstuhltechniken mit Heinrich Hetzer
Färben und Upcyceln von Textilien mit Christiane Seufferlein vom Biohof Seufferlein
Vom alten Fahrradteil zum neuen Accessoire / schicken Alltagsgegenstand – Fahrrad-Upcycling mit Fahrradfilet
Makramee-Accessoires knüpfen mit Karin Schönhofer von DO-ITeria
Upcycling von Zirkusplanen, Segeln und Lederresten mit Gerda Badstuber von liebundstichfest - die taschnerei
Einflechten von Thonetstühlen und Flechten mit Weide mit Franz Höfer vom Erlebnismuseumsverein Schönbach
"Vom Schaf zum Schal" – Spinnen mit Georgia Spausta von Lanafactum
Feine Handstickarbeit mit kostbaren Materialen – Klosterarbeiten mit Andrea Marschall
EINTRITTSPREIS
Es gelten die regulären Eintrittspreise der Schallaburg. Die Teilnahme am Programm ist kostenlos.
